Deutsch Lernen

Abgeschlagenheit und Anhedonie

Abgeschlagenheit und Anhedonie : Abgeschlagenheit ( Asthénie )  und Anhedonie ( Diminution de la sensation du plaisir ) mit rauer Stimme, Alopezie und

Kälteintoleranz ( sensibilité au froid )

 

Aktuelle Anamnese: Ein 46-60 jähriger Mann, der sich aufgrund von seit 3 Monaten bestehender Abgeschlagenheit, Anhedonie und Konzentrationsstörungen vorstellte. Die Beschwerden seien langsam aufgetreten und dem Patienten zufolge haben im Laufe der Zeit zugenommen. Ferner seien diese Beschwerden von Kälteintorelanz, dauerhafte Bradykardie und Alopezie begleitet. Weiterhin gibt der Patient an, die Haut sei trockener geworden.

Abgeschlagenheit und Anhedonie

Abgeschlagenheit und Anhedonie

Vegetative Anamnese: Insomnie, Obstipation, Gewichtszunahme.

Vorerkrankungen: Schlaf-apnoe Syndrom ( syndrôme d’apnée de sommeil ) , Zervikalgie, Cephalgien, Ekzem.

Aktuelle Medikation: Lactulose, Ketoconazol Shampoo, Lavendeöl-Kapseln ( Für was ist das Lavendelöl gut?
Lavendelöl, insbesondere die darin enthaltenen Substanzen Linalool und Linalylacetat, wirken sich positiv auf Schlaf und Psyche aus. Wer schlecht einschläft oder nachts aufwacht, dem kann das Öl helfen. Denn dessen Inhaltsstoffe wirken Studien zufolge beruhigend und schlaffördernd.)
 , Therapie mit CPAP.

Allergien: Gegen Pferdehaar, gegen Diclofenac.

Noxen: 20 PY, 1 Bier pro Tag.

Familienanamnese: Vater leide an Morbus Addison ( Maladie d’Addison = perte de la fonction du cortex rénal )  Mutter sei an plotzlicher Herztod verstorben.

Sozialanamnese: Arbeitet in der Forstverwaltung 3/4 Zeit. Verheirarte, habe einen

Sohn mit Gehirnfehlbindung ( malformation cérébrales ) .

Analyse: Die Konstellation von Anhedonie, Abgeschlagenheit und allgemeine Antriebslosigkeit ( Manque de motivation ) bedürfen der Differenzierung zwischen psychiatrischen Krankheiten (Depression) oder endokrinologischen Krankheiten (Hypothyreose). Die körperliche Symptom von Kälteintoleranz, Alopezie, trockener Haut, rauer Stimme u.a deutet stark auf Hypothyreose. Besonders die raue Stimme deutet auf eine mögliche Kompression des n. Laryngerus recurrens.

 

Zur weiteren Abklärung soll TSH bestimmt werden, auch T3 und T4. Eine Sonographie soll auch erfolgen.

 

Angesichts ( compte tenu ) das Schlaf-Apnoe Syndrom, ist aHT auszuschließen ( à exclure ) .

 

Themen: CPAP, Sonoaufklärung.

CPAP Aufklärung : 

CPAP (continuous positive airway pressure) ist eine maschinelle Methode zur Unterstützung der Atmung. Dabei wird ein leicht erhöhter Druck in den Atemwegen erzeugt. Das erleichtert Patienten das Einatmen und verhindert, dass sich die Atemwege verlegen.

Kommentar verfassen