Aktuelle Anamnese: Die Protokollen berichten sehr einheitlich ( reporte régulièrement ) über einen 57-jährigen Patienten, der sich aufgrund von seit 3 Studen bestehenden rechtseitigen Oberbauchschmerzen vorstellte. Die Schmerzen seien direkt nach der Aufnahme von einer fettreichen Mahlzeit (i.d.R Schnitzel mit Pommes = escaloppe pannée aux frites ) aufgetreten (s’est produit ), seien von einer starken Intensität (9/10) und druckender Qualität. Die Ausstralung sei nach samtliche Protokolle ( selon tous les protocoles ) Richtung Schulterregion ( région de l’épaule ) , andere berichten aber über eine gürtelformige Ausstrahlung oder gar keine Ausstrahlung. Laut Angabe des Patienten, seien die Schmerzen von Übelkeit und Pyrosis begleitet.
Vegetative Anamnese: Bis auf Insonmnie und gelegentliche Obstipation unauffällig.
Noxen: Der Patient sei Raucher, aber nur mit 5PY. Alkohol gelegentlich.
Allergien: Gegen Gräserpollen und Fruktose intoleranz
Familienanamnese: Vater mit Kolonkarzinom, Mutter mit Linksherzinsuffizien.
Sozialanamnese: Finanzbeamter.
Vorerkrankungen: aHT, Diskusprolaps, Unguis Incarnatus, Rippenkontusion (contusion des côtes ) vor 6 J.
Medikation: Beloc-Zoc, Movilcol (Macrogol), Ibuprofen b.B
Analyse
Bei einem so starken, akuten abdominellen Schmerzen soll die Arbeitsdiagnose „Akutes Abdomen“ gestellt werden. ( un diagnostic d’un abdomen aigue est posé ) . Die epigastrische oder rechtseitige Lokalisation deuten auf einer biliären oder gastroduodenalen Ursachen hin. Die direkte Assoziation mit Nahrungsaufnahme dient auch als weitere Vermutungsfaktor für beide Ursachen. Das plötzliche Auftreten, sehr starke Intensität und Ausstrahlung in die rechten Schulterregion oder auch gürtelförmig ( en forme de centure ) sprechen aber am ehestens ( le plus volontier ) für eine biliären Ursache. Wichtig ist es zu beachten, dass bei gürtelförmiger Ausstrahlung kann auch eine biliäre Pankreatitis in Frage kommen.
Bezüglich ( en ce qui concerne ) der Risikofaktoren stehen die Alter von mehr als 50J. und Übergewicht als wichtige Risikofaktoren. Andere RF sind nicht zu erkennen. Faktoren für Magenkarzinom oder Gastroduodenale Ulkuskrankheit sind nur die Einnahme von Ibuprofen und das Rauchen.
Dieses akute Abdomen bedarf einer sofortigen Abklärung durch abdominell Sonographie, wobei Wandverdickung der Gallenblase ( épaississement de la paroi vésiculaire ) von mehr als 3mm oder 5mm postprandial, Gallenkonkremente mit dorsalem Schallschatten (caclcul bilaire avec cône d’ombre postérieur ) und Gallenwegeerweiterung (dilatation dese voies biliaires ) von mehr als 7mm oder 10 mm zu beachten sind. Leberwerte sind auch zu bestimmen (il faut chercher aussi les valeurs hépatiques ) , auch ein Blutbild und Entzündungsparameter.