Anamnese – Fachsprachenprüfung – Vorbereitungs – Fragen

Anamnese – Fachsprachenprüfung – Vorbereitungs – Fragen
Anamnesegespräch – Fragen
rot sind Fragen markiert, die besonders wichtig sind und die oft vergessen werden!
1. Vorstellung
Guten Tag …
Mein Name ist … Müller. Ich bin Arzt/Ärztin und würde gerne mit Ihnen das Aufnahmegespräch führen.
Sind Sie damit einverstanden?
Falls Sie etwas nicht verstehen sollten, fragen Sie ruhig nach.
Bevor ich Sie untersuche, möchte ich Ihnen ein paar allgemeine Fragen stellen.
2. Angaben zur Person
Wie heißen Sie? (+ Können Sie bitte Ihren Vornamen und Nachnamen buchstabieren?)
Wie alt sind Sie? (+ Wann sind Sie geboren?)
Wie groß sind Sie?
Wie viel wiegen Sie?
3. Aktuelle Anamnese
Herr/Frau XX, was kann ich für Sie tun?
Seit wann haben Sie diese Beschwerden?
Können Sie beschreiben, wie die Beschwerden aufgetreten sind?
Hatten Sie so etwas früher schon einmal?
Wann war das? Und wie wurden die Beschwerden behandelt?
Haben sich die Beschwerden mit der Zeit verändert?
(Haben sie sich verbessert oder verschlechtert?)
Gibt es sonst noch etwas, das wichtig sein könnte? // Haben Sie noch etwas bemerkt?
Können Sie die Schmerzen genauer beschreiben?
Sind die Schmerzen eher drückend, dumpf, stechend oder brennend?
Wie stark sind die Schmerzen auf einer Skala von 1-10, auf der 1 (eins) sehr leichten und 10 (zehn) sehr starken Schmerzen entspricht?
Können Sie mir zeigen, wo die Schmerzen am stärksten sind?
Sind die Schmerzen gewandert?
Strahlen die Schmerzen in eine bestimmte Region aus?
Lassen die Schmerzen auch manchmal ein wenig nach oder sind sie eher gleichbleibend?
Folgen die Schmerzen einem wellenförmigen Verlauf?
Gibt es bestimmte Auslöser für die Schmerzen?
Haben Sie die Schmerzen nur bei Belastung oder auch in Ruhe?
Gibt es etwas, das die Schmerzen lindert oder verstärkt?
Haben Sie etwas gegen die Schmerzen eingenommen?
4. Vorerkrankungen, Operationen
Leiden Sie an chronischen Erkrankungen? Zum Beispiel Zuckerkrankheit oder Bluthochdruck?Sind Sie schon einmal operiert worden?
5. Medikamente
Nehmen Sie regelmäßig oder gelegentlich Medikamente ein? Wenn ja, welche?
Haben Sie eine Medikamentenliste dabei?
bei Frauen: Nehmen Sie die Pille? (Kontrazeptivum)
Wie häufig nehmen Sie die Medikamente und wie viel Milligramm?
6. Allergien
Sind bei Ihnen Allergien oder Unverträglichkeiten bekannt?
Sind bei Ihnen schon einmal allergische Reaktionen auf bestimmte Medikamente aufgetreten? Wie hat sich die Allergie geäußert?
7. Vegetative Anamnese
Haben Sie Fieber, Schüttelfrost oder Nachtschweiß?
Haben Sie kalten Schweiß bemerkt?
Haben Sie Übelkeit, Durchfall oder Erbrechen? (Wie hat das Erbrochene ausgesehen?)
War Ihnen schwindelig oder „schwarz vor Augen“?
Haben Sie in der letzten Zeit zu- oder abgenommen?
Wie viel Gewicht haben Sie verloren/zugenommen? Und in welchem Zeitraum?
Haben Sie Schwierigkeiten, einzuschlafen oder durchzuschlafen?
Haben Sie Probleme mit dem Stuhlgang oder beim Wasserlassen?
8. Herz und Kreislauf
Haben Sie Brustschmerzen oder ein Engegefühl in der Brust?
In welcher Situation sind die Beschwerden aufgetreten?
Treten die Beschwerden auch in Ruhe auf oder nur bei Belastung?
Sind die Beschwerden verbunden mit dem Atmen?
Sind die Beschwerden verknüpft mit dem Essen?
Sind die Schmerzen abhängig davon, ob Sie stehen, sitzen oder liegen?
Haben Sie bei derartigen Beschwerden bereits einmal ein Nitro-Präparat eingenommen?Haben sich die Beschwerden dadurch verbessert?
Haben Sie oft Herzklopfen, -stolpern oder -rasen nach körperlicher Belastung oder auch in Ruhe?Müssen Sie nachts auf die Toilette gehen?
Haben Sie geschwollene Beine?
9. Atmung
Haben Sie Probleme, Luft zu bekommen, wenn Sie sich anstrengen? Beim Gehen? Beim Treppensteigen?
Haben Sie schon Atemnot, wenn Sie sich gar nicht bewegen?
Können Sie den Husten genauer beschreiben?
Ist er trocken oder haben Sie auch Auswurf bemerkt?
Tritt der Husten zu bestimmten Tageszeiten auf?
Haben Sie Auswurf?
Welche Farbe und Konsistenz hat der Auswurf?
Haben Sie etwas verschluckt?
Sind Sie heiser?
Haben Sie Schmerzen beim Atmen?
Bestehen diese Schmerzen beim Ein- oder Ausatmen oder beim tiefen Luftholen?
10. Magen und Darm
War Ihnen übel? Haben Sie erbrochen?
Müssen Sie häufig sauer aufstoßen?
Haben Sie Bauchkrämpfe oder Koliken?
Haben Sie ein Völlegefühl? Leiden Sie an Blähungen?
Werden die Beschwerden durch bestimmte Lebensmittel ausgelöst?
Haben Sie in den letzten Stunden etwas Spezielles gegessen, wie z.B. Pilze, Eier, Mayonnaise, Hühnerfleisch?
11. Stuhlgang
Sind Ihnen Veränderungen des Stuhls aufgefallen?
Leiden Sie an Durchfall oder Verstopfung?
Müssen Sie häufiger oder seltener als gewöhnlich auf die Toilette gehen? Wann waren Sie das letzte Mal auf der Toilette?
Hat sich die Farbe oder die Konsistenz Ihres Stuhls verändert?
12. Miktion
Haben Sie Schwierigkeiten beim Wasserlassen?
Haben Sie Probleme, das Wasser zu halten, z.B. beim Niesen?
Müssen Sie also sofort auf die Toilette gehen, wenn Sie Harndrang verspüren?
Müssen Sie häufig Wasser lassen?
Müssen Sie nachts auf die Toilette?
Welche Farbe hat Ihr Urin?
Haben Sie Schmerzen oder verspüren Sie ein Brennen beim Wasserlassen?
13. Sexuelle Anamnese (diese Fragen nur dann stellen, wenn es relevant ist!)
Darf ich Sie fragen, ob es Schwierigkeiten beim Geschlechtsverkehr gibt?
Haben Sie Geschlechtsverkehr mit häufig wechselnden Partnern?
14. Gynäkologische Anamnese
Haben Sie einen regelmäßigen Menstruationszyklus?
Leiden Sie unter Menstruationsbeschwerden?
Wann hatten Sie Ihre erste Regelblutung?
Wann hatten Sie Ihre letzte Regelblutung?
Ist es möglich, dass Sie im Moment schwanger sind?
Waren Sie schon einmal schwanger?
Haben Sie Kinder?
Gab es Komplikationen während der Schwangerschaft?
Hatten Sie eine Fehlgeburt oder einen Schwangerschaftsabbruch?
Nehmen Sie die Pille oder benutzen Sie andere Verhütungsmethoden?
15. Noxen (Suchtmittel)
Rauchen Sie?
Wie viele Zigaretten rauchen Sie am Tag?
Seit wann rauchen Sie?
Trinken Sie Alkohol?
Wie viel Alkohol trinken Sie am Tag oder pro Woche?
Die nächste Frage muss ich Ihnen routinemäßig stellen. Nehmen Sie sie bitte nicht persönlich.
Haben Sie jemals Erfahrungen mit Drogen gemacht?
16. Familienanamnese
Sind Ihre Eltern gesund?
Sind in Ihrer Familie einige Erkrankungen bekannt wie z. B. Diabetes, Bluthochdruck oder Herzerkrankungen?
Sind Ihnen vererbbare Krankheiten in Ihrer Familie bekannt?
Sind Ihre Geschwister gesund?
Woran sind sie gestorben?
Gab es Fälle von Krebs in der Familie?
17. Sozialanamnese
Was machen Sie beruflich?
Ist Ihre Arbeit mit bestimmten gesundheitlichen Risiken verbunden? Sind Sie verheiratet?
Haben Sie Familie?
Haben Sie Kinder?
Leben Sie allein?
Gibt es jemanden zu Hause, der sich im Notfall um Sie kümmern kann?
18. Impfung
Sind Sie geimpft? / Sind Sie gegen Covid-19 geimpft?Haben Sie Ihr Impfbuch dabei?
Waren Sie in der letzten Zeit im Ausland?
Hatten Sie in der letzten Zeit Kontakt mit einer auf Coronavirus positiv getesteten Person?
(diese Fragen nur dann stellen, wenn es relevant ist!)
19. Zusammenfassung
Zum Schluss möchte ich noch einmal das Wichtigste kurz zusammenfassen. (nur die aktuelle Anamnese!)
Möchten Sie noch etwas ergänzen?
20. Weiteres Vorgehen
Um eine genaue Diagnose stellen zu können, müssen wir noch ein paar Untersuchungen durchführen.
Zuerst würde ich eine körperliche Untersuchung durchführen.
Danach wird Ihnen Blut abgenommen.
Dann lassen wir einen Ultraschall und eine Röntgen-Untersuchung der Brust machen. Nachfolgend müssen wir die Ergebnisse abwarten, um die genaue Diagnose zu stellen. Habe ich alles verständlich erklärt?