B1 Themen Sprechen

B1 Themen Sprechen
B1 Themen Sprechen
Sprechen
Prüfungszeit für nicht behinderte Kandidatinnen und Kandidaten (zwei Teilnehmende): 15 Minuten
Die Prüfungszeit für behinderte Prüfungsteilnehmer ist in den “Durchführungsbestimmungen” geregelt.
Das Modul Sprechen besteht aus drei Aufgaben.
In Aufgabe 1 planen Sie etwas gemeinsam mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin (circa 3 Minuten).
In Aufgabe 2 präsentieren Sie ein Thema (circa 3 Minuten). Wählen Sie ein Thema (A oder B) aus.
In Aufgabe 3 sprechen Sie über Ihr Thema und das Ihres Partners/Ihrer Partnerin (circa 2 Minuten).
Vorbereitungszeit für nicht behinderte Kandidatinnen und Kandidaten: 15 Minuten.
Sie bereiten sich allein vor.
Sie dürfen sich zu jeder Aufgabe Notizen machen. In der Prüfung sollen Sie frei sprechen.
Hilfsmittel wie zum Beispiel Wörterbücher oder Mobiltelefone sind in der Echtprüfung nicht erlaubt.
B1 Themen Sprechen
Sprechen
Prüfungszeit für nicht behinderte Kandidatinnen und Kandidaten (zwei Teilnehmende): 15 Minuten
Die Prüfungszeit für behinderte Prüfungsteilnehmer ist in den “Durchführungsbestimmungen” geregelt.
Das Modul Sprechen besteht aus drei Aufgaben.
In Aufgabe 1 planen Sie etwas gemeinsam mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin (circa 3 Minuten).
In Aufgabe 2 präsentieren Sie ein Thema (circa 3 Minuten). Wählen Sie ein Thema (A oder B) aus.
In Aufgabe 3 sprechen Sie über Ihr Thema und das Ihres Partners/Ihrer Partnerin (circa 2 Minuten).
Vorbereitungszeit für nicht behinderte Kandidatinnen und Kandidaten: 15 Minuten.
Sie bereiten sich allein vor.
Sie dürfen sich zu jeder Aufgabe Notizen machen. In der Prüfung sollen Sie frei sprechen.
Hilfsmittel wie zum Beispiel Wörterbücher oder Mobiltelefone sind in der Echtprüfung nicht erlaubt.
B1 Themen Sprechen
Sprechen
Prüfungszeit für nicht behinderte Kandidatinnen und Kandidaten (zwei Teilnehmende): 15 Minuten
Die Prüfungszeit für behinderte Prüfungsteilnehmer ist in den “Durchführungsbestimmungen” geregelt.
Das Modul Sprechen besteht aus drei Aufgaben.
In Aufgabe 1 planen Sie etwas gemeinsam mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin (circa 3 Minuten).
In Aufgabe 2 präsentieren Sie ein Thema (circa 3 Minuten). Wählen Sie ein Thema (A oder B) aus.
In Aufgabe 3 sprechen Sie über Ihr Thema und das Ihres Partners/Ihrer Partnerin (circa 2 Minuten).
Vorbereitungszeit für nicht behinderte Kandidatinnen und Kandidaten: 15 Minuten.
Sie bereiten sich allein vor.
Sie dürfen sich zu jeder Aufgabe Notizen machen. In der Prüfung sollen Sie frei sprechen.
Hilfsmittel wie zum Beispiel Wörterbücher oder Mobiltelefone sind in der Echtprüfung nicht erlaubt.
B1 Themen Sprechen
Sprechen
Prüfungszeit für nicht behinderte Kandidatinnen und Kandidaten (zwei Teilnehmende): 15 Minuten
Die Prüfungszeit für behinderte Prüfungsteilnehmer ist in den “Durchführungsbestimmungen” geregelt.
Das Modul Sprechen besteht aus drei Aufgaben.
In Aufgabe 1 planen Sie etwas gemeinsam mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin (circa 3 Minuten).
In Aufgabe 2 präsentieren Sie ein Thema (circa 3 Minuten). Wählen Sie ein Thema (A oder B) aus.
In Aufgabe 3 sprechen Sie über Ihr Thema und das Ihres Partners/Ihrer Partnerin (circa 2 Minuten).
Vorbereitungszeit für nicht behinderte Kandidatinnen und Kandidaten: 15 Minuten.
Sie bereiten sich allein vor.
Sie dürfen sich zu jeder Aufgabe Notizen machen. In der Prüfung sollen Sie frei sprechen.
Hilfsmittel wie zum Beispiel Wörterbücher oder Mobiltelefone sind in der Echtprüfung nicht erlaubt.
B1 Themen Sprechen
Sprechen
Prüfungszeit für nicht behinderte Kandidatinnen und Kandidaten (zwei Teilnehmende): 15 Minuten
Die Prüfungszeit für behinderte Prüfungsteilnehmer ist in den “Durchführungsbestimmungen” geregelt.
Das Modul Sprechen besteht aus drei Aufgaben.
In Aufgabe 1 planen Sie etwas gemeinsam mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin (circa 3 Minuten).
In Aufgabe 2 präsentieren Sie ein Thema (circa 3 Minuten). Wählen Sie ein Thema (A oder B) aus.
In Aufgabe 3 sprechen Sie über Ihr Thema und das Ihres Partners/Ihrer Partnerin (circa 2 Minuten).
Vorbereitungszeit für nicht behinderte Kandidatinnen und Kandidaten: 15 Minuten.
Sie dürfen sich zu jeder Aufgabe Notizen machen. In der Prüfung sollen Sie frei sprechen.
Hilfsmittel wie zum Beispiel Wörterbücher oder Mobiltelefone sind in der Echtprüfung nicht erlaubt.
231,42 Mb