Bildbeschreibung Vorbereitung B2

Bildbeschreibung Vorbereitung B2
Bildbeschreibung in allen Variationen Deutsch Prüfung:
Was ist der Aufbau der Bildbeschreibung?
Sie sollen die Zeitform “Präsens” verwenden. Zum Ersten schreiben Sie den Hauptteil wie z.B. “Landschaft, Personen, Stimmung”. Dann schreiben Sie eine kurze Einleitung, durch die Sie zeigen, was es in diesem Bild gibt. Danach gehen Sie auf den Inhalt ein und schreiben die Einzelheiten dieses Bildes. Am Ende der Bildbeschreibung können Sie Ihre Meinung äußern, etwas mit diesem Bild verbinden und die Bildbeschreibung zusammenfassen.
Was ist der erste Schritt für eine gute Bildbeschreibung?
Sie sollen sich zuerst das Bild einmal sehr gut anschauen und Notizen machen, welche Dinge in diesem Bild wichtig sind. Dann denken Sie daran, was man auf dem Bild finden kann.
Was ist die wichtigen Tipps für gute Bildbeschreibung?
Es gibt wichtige Tipps bei der guten Bildbeschreibung zu erklären. Zum Beispiel sollen Sie zuerst bestimmen, was Sie auf dem Bild sehen. Dann beschreiben Sie die Einzelheiten des Bildes. Aber das Wichtigste ist, dass Sie eine Reihe von W-Fragen benutzen.
Zum Beispiel sollen Sie auf diese Frage “Wie / Warum / Wohin / Welche / Wie viele / Was könnte / Wer hat usw”. antworten. Sie finden durch diese Fragen genügend Ansatzpunkte, um viele Informationen über den Inhalt des Bildes zu finden.