dasselbe oder das selbe ?

dasselbe oder das selbe
„Sie können den selben Kugelschreiber auch in Blau bekommen.“ Ist der Satz so korrekt geschrieben? Oder müssen Sie „denselben“ nicht doch zusammenschreiben? Heißt es „dasselbe“ oder „das selbe“?
dasselbe oder das selbe: Pronomen oder Adjektiv?
Die Entscheidung, ob Sie „dasselbe“ oder „das selbe“ schreiben müssen, hängt mit der Wortart zusammen. Konkret steht dahinter die Frage, ob es sich um ein Pronomen handelt – dann wird das Wort zusammengeschrieben – oder ob „selbe“ ein Adjektiv ist, dann müsste das Wort auseinandergeschrieben werden.
Mit dieser Vorüberlegung ist die Antwort schnell klar: „Dasselbe“ ist ein (Demonstrativ-)Pronomen, die Zusammenschreibung ist also korrekt.
Das Wort „selb“, das die Grundform des angenommenen Adjektivs sein müsste, gibt es im Deutschen als eigenes Wort nicht, auch wenn es als Erstglied in zahlreichen Wörtern vorkommt, etwa in „selbstständig“ oder auch in „Anna Selbdritt“.
Die Zusammenschreibung gilt natürlich für alle Formen des Pronomens:
richtig Wir fahren dasselbe Auto. falsch Wir fahren das selbe Auto.
richtig Wir sehen denselben Mond. falsch Wir sehen den selben Mond.
richtig Wir mögen dieselbe Eissorte. falsch Wir mögen die selbe Eissorte.
richtig Wir lesen dieselben Bücher. falsch Wir lesen die selben Bücher.
Und was ist mit „am selben Tag“?
Aber widerspricht die – korrekte – Schreibung „am selben Tag“ nicht dem, was gerade geschrieben wurden? „Selben“ steht in diesem Satz doch als einzelnes Wort!
Tatsächlich handelt es sich auch hier um ein Demonstrativpronomen, allerdings ist der zugehörende Artikel mit der Präposition zu „am“ verschmolzen. Ohne Verschmelzung müssten Sie das Wort wie oben erläutert wiederum zusammenschreiben: „An demselben Tag“.
Aber warum heißt es dann „der gleiche Tag“?
Tatsächlich ist die Schreibung „der gleiche Tag“ korrekt. Auch hier ist wieder die Wortart entscheidend: „gleich“ ist ein Adjektiv, ein selbstständiges Wort, das – anders als „selb“ – auch im amtlichen Wörterverzeichnis des Rats für deutsche Rechtschreibung aufgeführt ist. Damit muss es als eigenständiges Wort vom Artikel getrennt werden.
Ganz schön knifflig – das gebe ich zu. Kein Wunder, dass „dasselbe“ als Wort in die Liste der rechtschreiblich schwierigen Wörter aufgenommen wurde.
Ähnliche Beiträge:
Ständig erreichbar? Muss nicht sein! Ständige Erreichbarkeit hat sich zum Dauerthema für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen…
Digitale Assistenten auf dem Vormarsch Digitale Assitenten sind auf dem Vormarsch. Was bedeutet das für…
Netzfunde Januar 2019 Moin 2019! Allen Lesern und Leserinnen erst einmal ein frohes,…