Der Sitzplatz ( Geschichte Wortschatzsverbessurung )

Der Sitzplatz ( Geschichte Wortschatzsverbessurung )
Der Flug geht in vier Stunden. Jana hat noch genug Zeit, zum Flughafen zu kommen. Sie fährt nicht mit dem Auto, denn dort gibt es wenige Parkplätze. Das weiß sie noch vom letzten Mal. Dieses Mal kommt sie mit dem Zug. Nach der Zugfahrt muss sie in den Bus umsteigen, der zum Flughafen fährt. Sie will so früh losfahren, dass sie am Flughafen eine Stunde Zeit hat. Denn dort gibt es viele Läden. Diese Läden gibt es in ihrer Stadt nicht. Sie möchte sich dort neue Klamotten und Schmuck für den Urlaub kaufen. Aber jetzt packt Jana erst einmal ihren Koffer.
Sie verreist für eine Woche. Jana packt sehr viel ein. Sie hat immer mehr Gepäck als alle anderen. Außer ihrem Koffer nimmt Jana noch zwei Reisetaschen mit. Alle drei Taschen sind randvoll. Natürlich hat sie auch noch ihr Handgepäck. Darin hat sie ihr Handy und ihren Laptop. Auf dem Flug will sie einen Film anschauen, damit die Zeit schneller vergeht. Der Flug dauert zehn Stunden. Jana hat ein bisschen Flugangst, deswegen muss sie sich so gut wie möglich ablenken. Für den Notfall hat sie sogar Schlaftabletten dabei. Sie hofft, dass sie die meiste Zeit schlafen kann. Hoffentlich hat sie einen leisen Sitznachbar. Das Schlimmste wäre für Jana, wenn neben ihr ein Kleinkind oder Baby sitzt, das ständig weint oder redet. Für diesen Fall nimmt sie auch gute Kopfhörer mit. Wenn Jana die Kopfhörer auf hat, hört sie nicht einmal die Haustürklingel.
Als Jana aus dem Bus steigt hat sie großen Hunger. Endlich ist sie am Flughafen angekommen. Die Fahrt dorthin hat vier Stunden gedauert. Auf der Autobahn stand der Bus im Stau. Normalerweise dauert die Fahrt nur zwei Stunden. In dem Bus waren nur wenige Leute. Sie hofft, dass das im Flugzeug genauso ist. Aber jetzt sucht sie sich erst einmal etwas zu essen. Im Flughafen gibt es eine große Auswahl. Es gibt einen McDonalds, einen Burger King, einen Starbucks und viele andere Restaurants. Jana entscheidet sich, in den Supermarkt zu gehen, da sie auch einen Snack für den Flug kaufen will. Hier ist die Auswahl sogar noch größer und es gibt mehr gesunde Sachen.
Für den Flug kauft Jana ein paar Bananen und Nüsse. Dann kauft sie sich ein Sandwich beim Bäcker und wartet bis der Flug losgeht. Es dauert etwa eine Stunde, bis Jana endlich zur Taschenkontrolle kann. In ihren Taschen sind keine gefährlichen Gegenstände, also kann sie direkt ins Flugzeug. Ihre drei Taschen kommen in den Laderaum, aber ihr Handgepäck darf sie behalten.
Vor dem Flugzeug werden die Gäste von einer Stewardess begrüßt. Jeder Fluggast geht an seinen Platz. Jana bemerkt, dass nicht sehr viele Leute in dem Flugzeug sind. Sie setzt sich an ihren Platz am Fenster, den sie sich extra im Internet ausgesucht hat. Jana möchte nicht in der Mitte sitzen, weil sie sich sonst eingeengt fühlt. Sie wartet, bis ihre Sitznachbarn kommen. Vielleicht sitzt sie auch alleine, denn in dem Flugzeug sind sehr wenige Leute. Die Reihen hinter ihr und vor ihr sind frei.
Nach ein paar Minuten kommt eine Familie den Gang entlang auf Jana zu. Es ist ein Ehepaar mit drei kleinen Kindern. Jana betet, dass die Familie nicht in ihrer Nähe sitzt, da die Kinder sehr laut sind. Aber Jana hat Pech. Die Kinder setzen sich genau neben sie, und die Eltern sitzen auf der anderen Seite des Ganges. Jana kramt sofort ihre Kopfhörer aus der Tasche. Aber leider hört sie die Kinder immer noch. Das wird wohl nichts mit Schlafen.
„Entschuldigung, könnten Sie mit Ihren Kindern den Platz tauschen?”, fragt Jana die Eltern.
„Wieso?”, fragt die Mutter verwundert.
„Ich möchte auf diesem Flug schlafen. Ich glaube, das geht nicht, wenn Ihre Kinder so laut sind”, antwortet Jana.
„Naja, wenn Sie ein Problem mit meinen Kindern haben, möchte ich auch nicht unbedingt neben Ihnen sitzen”, sagt die Mutter.
Jana ist empört. Sie findet dass Familien mit kleinen Kindern überhaupt nicht mit dem Flugzeug fliegen sollten, weil die Kinder immer weinen oder Angst haben. Außerdem wird Jana auch nervös, wenn andere Menschen im Flugzeug unsicher
werden. Noch dazu wird Kindern viel schneller schlecht, und nicht selten müssen sie sich übergeben. Jedes Mal, wenn Jana hört, wie sich jemand übergeben muss, wird ihr auch schlecht.
Jana drückt sich an den Kindern vorbei in den Gang, um eine Stewardess zu finden. Bestimmt kann Jana sich auf einen anderen Platz setzen.
„Hallo, entschuldigen Sie! Ich sitze da hinten bei der Familie. In dem Flugzeug sind ja noch andere Plätze frei. Könnte ich mich vielleicht woanders hinsetzen?”, fragt Jana die Stewardess.
„Nein, tut mir leid. Jeder muss auf seinem gebuchten Platz sitzen. Aus Sicherheitsgründen.”
„Na toll“, denkt Jana und geht wieder an ihren Platz. Dann wird sie das wohl überstehen müssen. Sie nimmt eine Schlaftablette, in der Hoffnung, dass sie doch noch einschläft. Aber ohne Erfolg.
Zusammenfassung der Geschichte
Zum ersten Mal seit langem fliegt Jana wieder in der Urlaub. Der Flug dauert sehr lang, weshalb Jana alles eingepackt hat, was sie braucht. Zumindest denkt sie das. Endlich am Flughafen angekommen verbringt sie einige Zeit dort und geht in die Läden und Restaurants. Ein paar Stunden später wird es endlich Zeit ins Flugzeug zu gehen. Sie setzt sich auf Ihren Platz und freut sich, dass das Flugzeug fast leer ist. So hat sie sicher Ruhe. Leider setzt sich wenig später eine Familie mit drei Kindern direkt neben sie. Weil die Kinder sehr laut sind, fragt Jana deren Mutter, ob sie mit ihr Plätze tauschen kann. Die Mutter reagiert abweisend, also muss Jana wohl einen anderen Weg finden.
Summary of the story
For the first time in a long time Jana is about to take a vacation. Her flight lasts a long time, which is why Jana packed everything she needs. At least that’s what she thought. When she finally arrives at the airport, she spends a lot of time there and visits the stores and restaurants. A couple hours later it’s finally time to board the plane. Sie gets in her seat and is happy that there’s not a lot of people in the plane. Surely she’ll get some rest then. Sadly a couple of moments later a family with three kids sits down next to her. Because the children are so noisy, Jana asks their mother to switch seats with her. The mother reacts dismissively which is why Jana needs to find another way.
Vocabulary
Flughafen: airport
Parkplätze: parking spots
Zug: train
Zugfahrt: train ride
umsteigen: to change trains
früh: early
eine Stunde: one hour
Läden: stores
Klamotten: clothes
Schmuck: jewelry
packen: to pack
Koffer: suitcase
verreisen: to travel
Gepäck: luggage
Reisetasche: travel bag
Film: movie
randvoll: brimful
Handgepäck: hand luggage
vergehen: to go by
Flugangst: fear of flying
ablenken: to distract
Notfall: emergency
Schlaftabletten: sleeping pills
leise: quiet
Sitznachbar: seat mate
Kleinkind: toddler
Kopfhörer: headphones
nicht einmal: not even
Haustürklingel: doorbell
Autobahn: highway
Stau: traffic jam
große Auswahl: variety
Restaurants: restaurants
Snack: snack
gesund: healthy
Nüsse: nuts
Bäcker: bakery T
aschenkontrolle: bag search
Gegenstände: items
Laderaum: hold
eingeengt: cramped
Gang: aisle
Ehepaar: married couple
beten: to pray
Pech: bad luck
kramen: to rummage around
tauschen: to switch
möchte: to want to
empört: indignant
nervös: nervous
unsicher: unsure
übergeben: to throw up
woanders: somewhere else
gebucht: booked
Sicherheitsgründe: safety matters
überstehen: to withstand
Erfolg: success
Questions about the story
1) Wieso fährt Jana nicht mit dem Auto zum Flughafen?
a) Sie hat kein Auto.
b) Es gibt keine Parkplätze.
c) Autos sind am Flughafen nicht erlaubt.
2) Wieso kommt Jana extra früher?
a) Sie hat Angst, den Flug zu verpassen.
b) Sie trifft dort jemanden.
c) Sie will noch in die Läden gehen.
3) Warum muss Jana sich auf dem Flug ablenken?
a) Sie hat Flugangst.
b) Sie will mit niemandem reden.
c) Sie will nicht an die Arbeit denken.
4) Warum will Jana die Plätze tauschen?
a) Am Fensterplatz wird Jana immer schlecht.
b) Die Kinder neben ihr sind zu laut.
c) Jana hat den falschen Sitzplatz gebucht.
Answers
1) b)
2) c)
3) a)
4) b)