Deutsch Lernen / Motivation

Disziplin lernen : 3 simple aber effektive Tipps für mehr Selbstdisziplin

Disziplin lernen Selbstdisziplin

Disziplin lernen Selbstdisziplin

Disziplin lernen Selbstdisziplin

 

DIE 3 GRUNDLAGEN STARKER SELBSTDISZIPLIN

Selbstdisziplin setzt sich maßgeblich aus diesen 3 Faktoren zusammen:

  1. Zielsetzung
  2. Willenskraft
  3. Gewohnheiten

Und wie du Fuchs dir wahrscheinlich schon gedacht hast, gehe ich im Folgenden auf diese drei Faktoren etwas genauer ein. Man reiche mir zwei Marshmallows.

1. Disziplin lernen – Zielsetzung

Wie wir soeben gesehen haben, bedeutet Disziplin größtenteils, dass wir auf etwas verzichten, da uns etwas anderes wichtiger ist. Damit die Gleichung funktioniert, muss es aber wirklich auch etwas geben, das uns wichtiger ist. Das sind Ziele.

Um disziplinierter zu werden brauchst du also ein Ziel. Und das ist ein kritischer Punkt.

2. Disziplin lernen — Willenskraft

Ich denke, ich muss dir nicht erklären, was Willenskraft bedeutet. Jedoch möchte ich dir erklären, wie du deine Willenskraft trainieren und stärken kannst.

Willenskraft funktioniert ähnlich wie ein Muskel. Beanspruchen wir unsere Willenskraft regelmäßig, wächst sie und wird stärker. Beanspruchen wir sie nicht, ist unsere Willenskraft schwach.

Du kannst deine Willenskraft trainieren, in dem du regelmäßig etwas tust, was dich Überwindung kostet:

  • Jeden Tag kalt zu duschen.
  • Noch 10 Minuten weiterzulesen, obwohl du nicht mehr willst.
  • Im Büro auf Süßigkeiten zu verzichten, obwohl du sie vor der Nase hast.
  • Noch 5 Minuten weiter joggen, obwohl du nicht mehr kannst.
  • Statt zwei Marshmallows nur eines zu essen (außer du musst auf das zweite 15 Minuten warten…).

3. Disziplin lernen — Gewohnheiten

Egal, wie stark und ausgeprägt deine Willenskraft ist, früher oder später erreichst du den Punkt, an dem deine Willenskraft aufgebraucht ist.

Deshalb ist der beste Weg zu mehr Selbstdisziplin gute Gewohnheiten zu entwickeln.

Das sind Dinge, die ich täglich oder zumindest sehr regelmäßig machen:

  • Meditieren
  • Kalt duschen
  • Gesund essen
  • Fokussiert zu arbeiten
  • Lesen

Disziplin gilt als wichtige Tugend, gleichzeitig haftet ihr aber ein in die Jahre gekommenes Image an: steif, altbacken, ungefähr so heiter wie Marschmusik. Sicher nicht ganz unschuldig ist der Wortstamm daran. So kommt der Begriff der Disziplin aus dem Lateinischen und steht für Unterweisung, Zucht und Ordnung. Allerdings sind sich Forscher längst einig, dass Disziplin ein besonders wichtiger Erfolgsfaktor ist. Es ist eben nicht Talent, Intelligenz oder Bildung, die zum Erfolg führen, sondern viel häufiger diese Disziplin. Die gute Nachricht: Selbstdisziplin ist zwar schwierig, lässt sich aber lernen…

Kommentar verfassen