Medizin / Vorbereitung FSP

Dokumentation – Redemittel Bayern / München ( FSP )

Dokumentation – Redemittel Bayern / München

 

Dokumentation - Redemittel Bayern / München

Dokumentation – Redemittel Bayern / München

 

 

Schmerzen nach Lokalisation

P.m. XY (Das Punctum maximum)
Abdominalschmerzen = Bauchschmerzen

Thoraxschmerzen = Brustschmerzen

Zephalgie = Kopfschmerzen

Dorsalgie = Rückenschmerzen (in der Mitte des Rückens)

Lumbalgie = Hexenschuss/Ischias

Zervikalgie = Nackenschmerzen

Flankenschmerzen = Schmerzen in der Flanke

Leistenschmerzen = Schmerzen in der Leiste

Extremitätenschmerzen = Gliederschmerzen

 

Symptome – zeitlicher Verlauf

akut = plötzlich

chronisch = lang andauernd

episodisch = ab und zu

foudroyant = extrem schnell

intermittierend = mit Unterbrechungen

paroxysmal = anfallartig

progredient/progressiv

rezidivierend = wiederkehrend

schubförmig = in Schüben verlaufend

subakut = ein mittleres Tempo des Krankheitsverlaufes

 

Vorerkrankungen + Operationen

Bei dem Patienten/bei der Patientin seien folgende Vorerkrankungen und Operationen bekannt:

–          aHT (Arterielle Hypertonie) seit 5 J.

–          Dyslipidämie seit 20 J.

–          Z.n. LWS-Diskusprolaps vor 2 J., durch Gymnastik behandelt

 

Vor 2 Jahren sei er/sie aufgrund eines Nierenkarzinoms operiert worden.

Bei dem Patienten/bei der Patientin sei eine Appendektomie durchgeführt worden.

 

Medikamente

Substanz, Dosierung, Zeitpunkt der Gabe = Omeprazol 20 mg 1-0-1
–          Enalapril 5mg 1-0-0

–          Simvastatin 20mg 0-0-1

–          Ibuprofen 400mg b.B.

–          Movicol Pulver b.B.

 

Der Patient gab an, keine Dauermedikamente einzunehmen.

 

Allergien

Amoxicillinallergie (Erythem)
Birkenpollenallergie (allergische Rhinokonjunktivitis)
Fructoseintoleranz (Diarrhö)

Vegetative Anamnese

Die vegetative Anamnese war unauffällig bis auf gelegentliche Obstipation.

In der vegetativen Anamnese zeigte sich Nachtschweiß, Inappetenz sowie Insomnie in Form von Durchschlafstörung.

Er/sie berichtete über Gewichtsverlust/Gewichtszunahme von 5 kg innerhalb 2 Monate.
 
 

Genussmittel / Drogen

Nikotinabusus: 10 Zig./Tag seit 14 Jahren (7 PY)
Alkoholkonsum: 1 Glas Wein/Woche.
Drogenkonsum wird verneint.

 

Familienanamnese

In der Familienanamnese fanden sich:

–          Kolonkarzinom beim Vater, Z. n. Teilresektion 2013

–          V.a. Herzinsuffizienz bei der Mutter

–          Bruder: Herzprobleme (Benutze die Anführungszeichen, wenn die Aussage unklar ist.)

 

Sozialanamnese

Verkäuferin (stehende Tätigkeit), ledig, keine Kinder, lebe allein.

Berufstätig als Automechaniker, verwitwet, lebe mit seiner Tochter.

Rentner, ehemaliger Kaufmann, verheiratet, keine Kinder.

ledig, verlobt, verheiratet, geschieden, verwitwet, getrennt

Verdachtsdiagnose und Differentialdiagnosen

Die anamnestischen Angaben deuten am ehesten auf einen Myokardinfarkt hin.
Differenzialdiagnostisch kommen Cholezystolithiasis und chronische Pankreatitis in Betracht.

(2 Differentialdiagnosen sind genug!)

Weiteres Vorgehen und Therapie

Zur weiteren Abklärung würde ich folgende Untersuchungen empfehlen:

–          körperliche Untersuchung

–          Labordiagnostik (D-Dimere, …)

–          Gastroskopie

Sollte sich der Verdacht bestätigen, würden folgende therapeutische Maßnahmen in Betracht kommen:

–          Schonung, Kühlung

–          antibiotische Therapie.

 

More Tipps für FSP 

Books Für FSP

Tags:

Kommentar verfassen