
Dyspnoe
Aktuelle Anamnese: Die Protokollen berichten sehr einheitlich über einen Mann zwischen 58 und 62 Jahren alt (Manchmal aber eine Frau), der sich aufgrund von seit 6-7 Wochen belastungsabhängiger Dyspnoe (Dyspnée d’effort ) vorstellte. Die Dyspnoe sei im letzten Tagen starker geworden und trete besonders bei körperlicher Belastung ( effort physique ) (z.B Treppensteigen) auf. Weiterhin ( en outre ) berichtet der Patient über Beinödem (oedème des jambes ) , episodischen thorakalen Engegefühlen (sensation d’opression thoracique épisodique) , Vertigo und Orthopnoe.
Vegetative Anamnese: Der Patient leide unter Nykturie, gelegentlichem Husten (toux occasionelles ) und berichtet über eine Gewichtszunahme ( prise du poids ) .
Vorerkrankungen: Gemäß allen Protokollen leide der Patient an Vorhofflimmern (FIBRILLLATION AURICULAIRE ) , aHT, Dyslipidämie und habe vor einer bestimmten Zeit an einer akuten Pankreatitis erlitten. Bezüglich der OP (Operationen- und Prozedurenschlüssel.=antécédants chirrurgicaux berichtet der Patient über eine Kniegelenkprothese ( prothése du genou ) . Manche Protokollen sprechen auch über Prostatahyperplasie und eine Rippenfraktur ( fractures des côtes ) inder Vergangenheit.
Aktuelle Medikation: Phenprocoumon ( = AVK ) (Marcumar), Bisoprolol, Ramipril, Alfusozin, Simeticon ( favorise l’évacuation des gazs intestinaux ) (Lefax Tropfen). Der Beta-Blocker und ACE-Hemmer ( ACE–Hemmer sind eine Gruppe von Antihypertensiva deren Wirkung auf einer Inhibition des Angiotensin Converting Enzyme (ACE, Kininase II) beruht. ) variieren je nach Protokollen. Nur manche Protokollen berichten über Simeticon (Lefax), Alfusozin nur bei Protokollen, die über Prostatahyperplasie berichten.
Allergien: Gegen Amoxicillin (Dyspnoe, Exanthem) und Hausstaubmilben( Allergie aux acariens ) . Alle Protokollen berichten über diesselben Allergien.
Noxen: Der Patient sei ein ehemaliger Raucher (i.d.R 35-50 PY). In manche Protokollen raucht er aber noch. Er trinke eine Flasche Bier pro Tag, verneit Konsum von Drogen.
Familienanamnese: Der Vater des Patienten sei an einem Osteosarkom verstorben. Die Mutter leide an einem gynäkologischen Karzinom (ohne genaueren Angaben dazu) und wurde deswegen vor kurzem operiert. Er habe drei Kinder, eine davon leide an Paraplegie nach einem Unfall.
Sozialanamnese: Verwitwete ( veuve ) Rentner (ehemaliger Hausmeister). Wohne allein oder mit dem Sohn, der an Paraplegie leide. Im 4. Stock.
Analyse
Bei einer lang anhaltenden Dyspnoe ohne Beschwerdefrei Intervallen kommen Herzinsuffizienz, COPD, Lungenkarzinom, chronische Anämie und Mukoviszidose in Frage.
Die langsam progrediente Qualität ( le caractère lentement progressif ) spricht für eine dekompensierte Herzinsuffizienz und exazerbierte COPD am ehesten.
Die Belastungsabhängigkeit ist bei beiden Krankheiten zu finden, aber die Orthopnoe ist charakteristisch für Herzinsuffizienz. Das Beinödem und Nykturie sprechen stark für HI.
Im Protokollen wurde nicht über nächtliche paroxysmale Dyspnoe berichtet, ist sie aber auf jeden fall abzuklären. ( mais elle doit être clarifiée dans tous les cas )
Die Vorerkrankungen (aHT und VHF) können sowohl Ursachen (aHT und VHF) als Komplikation der HI sein (VHF).
Die Familienanamnese ist relevant für Karzinom, während der Noxenanamnese ein hoheres Pack-Years aufweist (Risikofaktor für HI, COPD und Lungekarzinom).
Eine Blutdruckmessung (mesure de la pression artérielle ) , transthorakale Echokardiographie, EKG und pro-BNP sind notfallmäßig durchzuführen.
Therapeutisch gesehen, mussen die Staaung ( la surcharge ) und Perfusionstatus bestimmt werden. Davon ist die Therapie (Vasodilatatoren mit gleichzeitigen Diuretika vs Vasopressonen mit Diuretika im Verlauf) abgeleitet.