B1 / wortschatz

Goethe OSD B1 Wortliste ( PDF )

Goethe OSD B1 Wortliste

 

Goethe OSD B1 Wortliste

Goethe OSD B1 Wortliste

 

Goethe OSD B1 Wortliste

Einige frequente thematische Gruppen wie Zahlen, Währungen, Länder etc. wurden der alphabetischen Liste als Wortgruppenliste vorangestellt. Dazu zählen auch technische Wörter, die zum Verständnis der Anweisungen in den Prüfungsaufgaben unerlässlich sind, z. B. Antwortbogen und Lösungen. Jeder Eintrag kommt entweder in einer der Wort- gruppen oder in der alphabetischen Liste vor.

Auf die Aufnahme von erschließbaren Komposita, wie zum Beispiel Kinderbett, wurde verzichtet, außer wenn die Zusammensetzung der Begriffe einen neuen Sinn ergibt, wie beispielsweise bei dem Wort Kindergarten.

Verzichtet wurde auch auf die separate Nennung von Nomen, die sich aus Verben erschlie- ßen lassen, z. B. der Drucker aus drucken bzw. mit bekannten Präfixen oder Suffixen, z. B. der Mitschüler, die Zahlung. Bei Verben werden Komposita, die sich durch Präfixe ergeben, z. B. mitmachen, wegbringen nicht separat aufgeführt, wenn sie erschließbar sind.
Die Beispielsätze illustrieren typische Gebrauchskontexte und die verschiedenen Bedeu-
tung(en) der Einträge.

 

 

Goethe OSD B1 Wortliste

Einige frequente thematische Gruppen wie Zahlen, Währungen, Länder etc. wurden der alphabetischen Liste als Wortgruppenliste vorangestellt. Dazu zählen auch technische Wörter, die zum Verständnis der Anweisungen in den Prüfungsaufgaben unerlässlich sind, z. B. Antwortbogen und Lösungen. Jeder Eintrag kommt entweder in einer der Wort- gruppen oder in der alphabetischen Liste vor.

Auf die Aufnahme von erschließbaren Komposita, wie zum Beispiel Kinderbett, wurde verzichtet, außer wenn die Zusammensetzung der Begriffe einen neuen Sinn ergibt, wie beispielsweise bei dem Wort Kindergarten.

Verzichtet wurde auch auf die separate Nennung von Nomen, die sich aus Verben erschlie- ßen lassen, z. B. der Drucker aus drucken bzw. mit bekannten Präfixen oder Suffixen, z. B. der Mitschüler, die Zahlung. Bei Verben werden Komposita, die sich durch Präfixe ergeben, z. B. mitmachen, wegbringen nicht separat aufgeführt, wenn sie erschließbar sind.
Die Beispielsätze illustrieren typische Gebrauchskontexte und die verschiedenen Bedeu-
tung(en) der Einträge.

 

 

Goethe OSD B1 Wortliste

Einige frequente thematische Gruppen wie Zahlen, Währungen, Länder etc. wurden der alphabetischen Liste als Wortgruppenliste vorangestellt. Dazu zählen auch technische Wörter, die zum Verständnis der Anweisungen in den Prüfungsaufgaben unerlässlich sind, z. B. Antwortbogen und Lösungen. Jeder Eintrag kommt entweder in einer der Wort- gruppen oder in der alphabetischen Liste vor.

Auf die Aufnahme von erschließbaren Komposita, wie zum Beispiel Kinderbett, wurde verzichtet, außer wenn die Zusammensetzung der Begriffe einen neuen Sinn ergibt, wie beispielsweise bei dem Wort Kindergarten.

Verzichtet wurde auch auf die separate Nennung von Nomen, die sich aus Verben erschlie- ßen lassen, z. B. der Drucker aus drucken bzw. mit bekannten Präfixen oder Suffixen, z. B. der Mitschüler, die Zahlung. Bei Verben werden Komposita, die sich durch Präfixe ergeben, z. B. mitmachen, wegbringen nicht separat aufgeführt, wenn sie erschließbar sind.
Die Beispielsätze illustrieren typische Gebrauchskontexte und die verschiedenen Bedeu-
tung(en) der Einträge.

 

 

Goethe OSD B1 Wortliste

Einige frequente thematische Gruppen wie Zahlen, Währungen, Länder etc. wurden der alphabetischen Liste als Wortgruppenliste vorangestellt. Dazu zählen auch technische Wörter, die zum Verständnis der Anweisungen in den Prüfungsaufgaben unerlässlich sind, z. B. Antwortbogen und Lösungen. Jeder Eintrag kommt entweder in einer der Wort- gruppen oder in der alphabetischen Liste vor.

Auf die Aufnahme von erschließbaren Komposita, wie zum Beispiel Kinderbett, wurde verzichtet, außer wenn die Zusammensetzung der Begriffe einen neuen Sinn ergibt, wie beispielsweise bei dem Wort Kindergarten.

Verzichtet wurde auch auf die separate Nennung von Nomen, die sich aus Verben erschlie- ßen lassen, z. B. der Drucker aus drucken bzw. mit bekannten Präfixen oder Suffixen, z. B. der Mitschüler, die Zahlung. Bei Verben werden Komposita, die sich durch Präfixe ergeben, z. B. mitmachen, wegbringen nicht separat aufgeführt, wenn sie erschließbar sind.
Die Beispielsätze illustrieren typische Gebrauchskontexte und die verschiedenen Bedeu-
tung(en) der Einträge.

 

 

 

Download Link 

232,42 Mb:

🍏 How to Download from germanvibes using PC : https://youtu.be/bcTG7lYSeBQ

Tags: / / /

Kommentar verfassen