Pflege

Medikamenteneinrichtung in der Pflege: Wichtige Aspekte für eine effektive Verabreichung

Medikamenteneinrichtung in der Pflege: Wichtige Aspekte für eine effektive Verabreichung

 

Medikamenteneinrichtung in der Pflege: Wichtige Aspekte für eine effektive Verabreichung

Medikamenteneinrichtung in der Pflege: Wichtige Aspekte für eine effektive Verabreichung

 

Die Einrichtung der Medikamente in der Pflege umfasst verschiedene Schritte, um eine sichere und ordnungsgemäße Verabreichung von Medikamenten zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Aspekte der Medikamenteneinrichtung in der Pflege:

 

  1. Medikamentenbestellung: Die Pflegekraft überprüft die ärztliche Verordnung und stellt sicher, dass alle erforderlichen Informationen wie Name des Medikaments, Dosierung, Verabreichungsweg und Häufigkeit vorhanden sind.
  2. Medikamentenüberprüfung: Vor der Verabreichung überprüft die Pflegekraft das Medikament und vergleicht es mit der ärztlichen Verordnung, um sicherzustellen, dass es sich um das richtige Medikament handelt. Sie prüft auch das Verfallsdatum, um sicherzustellen, dass das Medikament nicht abgelaufen ist.
  3. Vorbereitung des Medikaments: Die Pflegekraft bereitet das Medikament gemäß den Anweisungen vor. Dies kann das Zerkleinern von Tabletten, das Auflösen von Pulvern oder das Mischen von Flüssigkeiten umfassen. Es ist wichtig, die korrekte Dosierung und Verabreichungstechnik zu beachten.
  4. Identifikation des Patienten: Vor der Verabreichung überprüft die Pflegekraft die Identität des Patienten anhand des Armbandes oder anderer Identifikationsmerkmale, um sicherzustellen, dass das Medikament dem richtigen Patienten gegeben wird.
  5. Verabreichung des Medikaments: Die Pflegekraft verabreicht das Medikament entsprechend dem vorgeschriebenen Verabreichungsweg, wie oral, intravenös, intramuskulär oder topisch. Sie überwacht den Patienten während der Verabreichung, um potenzielle Nebenwirkungen oder Unverträglichkeiten zu erkennen.
  6. Dokumentation: Die Pflegekraft dokumentiert die Verabreichung des Medikaments in der Pflegedokumentation, einschließlich des Zeitpunkts, der Dosierung und etwaiger beobachteter Reaktionen oder Nebenwirkungen. Eine genaue Dokumentation ist wichtig, um die Kontinuität der Pflege zu gewährleisten und eine effektive Kommunikation zwischen den Mitgliedern des Pflegeteams sicherzustellen.

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Pflegekraft über fundierte Kenntnisse der Medikamente, ihrer Wirkungen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen verfügt. Die Einrichtung der Medikamente erfordert Sorgfalt, Genauigkeit und Einhaltung der geltenden rechtlichen und ethischen Richtlinien, um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten.

More Pflege Here 

Mehr PDF B2 Here 

Kommentar verfassen