Deutsch Lernen / Medizin

MEDIZIN begriffe ( PDF )

MEDIZIN begriffe ( PDF )

 

MEDIZIN begriffe ( PDF )

MEDIZIN begriffe ( PDF )

MEDIZIN begriffe ( PDF )

Die Sprache der Medizin ist für Laien nicht immer leicht zu verstehen. Damit Sie sich im sprachlichen Dickicht der Fachbegriffe besser zurechtfinden, haben wir in diesem Glossar die wichtigsten aufgelistet und mit Erläuterungen versehen. Sie umfassen u.a. Bezeichnungen von Krankheiten, Diagnoseverfahren, Behandlungsmethoden und Arzneimittel.

Auf den ersten Blick kann die medizinische Fachsprache wie eine Fremdsprache wirken. Der Schlüssel zu ihrem Verständnis liegt häufig in ihren einzelnen Bestandteilen (Vorsilben, Wortstämmen und Nachsilben). Beispielsweise ist der Begriff Spondylolyse eine Kombination aus „Spondylo-“, was auf Griechisch Wirbel bedeutet, und der Nachsilbe „-lyse“, griechisch für Auflösung.

Diese einzelnen Wortbestandteile werden in vielen medizinischen Begriffen verwendet. „Spondylo-“ in Kombination mit „-itis“, der Nachsilbe für Entzündung, ergibt Spondylitis, also eine Entzündung der Rückenwirbel. Dieselbe Vorsilbe zusammen mit „malaz“, was weich bedeutet, wird zu Spondylomalazie und bezeichnet somit die Erweichung der Rückenwirbel.

Die Kenntnis einer gewissen Anzahl an Wortbestandteilen kann beim Verständnis zahlreicher medizinischer Fachbegriffe helfen. In der folgenden Liste sind viele gebräuchliche medizinische Vorsilben, Wortstämme und Nachsilben aufgeführt.

 

 

MEDIZIN begriffe ( PDF )

Die Sprache der Medizin ist für Laien nicht immer leicht zu verstehen. Damit Sie sich im sprachlichen Dickicht der Fachbegriffe besser zurechtfinden, haben wir in diesem Glossar die wichtigsten aufgelistet und mit Erläuterungen versehen. Sie umfassen u.a. Bezeichnungen von Krankheiten, Diagnoseverfahren, Behandlungsmethoden und Arzneimittel.

Auf den ersten Blick kann die medizinische Fachsprache wie eine Fremdsprache wirken. Der Schlüssel zu ihrem Verständnis liegt häufig in ihren einzelnen Bestandteilen (Vorsilben, Wortstämmen und Nachsilben). Beispielsweise ist der Begriff Spondylolyse eine Kombination aus „Spondylo-“, was auf Griechisch Wirbel bedeutet, und der Nachsilbe „-lyse“, griechisch für Auflösung.

Diese einzelnen Wortbestandteile werden in vielen medizinischen Begriffen verwendet. „Spondylo-“ in Kombination mit „-itis“, der Nachsilbe für Entzündung, ergibt Spondylitis, also eine Entzündung der Rückenwirbel. Dieselbe Vorsilbe zusammen mit „malaz“, was weich bedeutet, wird zu Spondylomalazie und bezeichnet somit die Erweichung der Rückenwirbel.

Die Kenntnis einer gewissen Anzahl an Wortbestandteilen kann beim Verständnis zahlreicher medizinischer Fachbegriffe helfen. In der folgenden Liste sind viele gebräuchliche medizinische Vorsilben, Wortstämme und Nachsilben aufgeführt.

 

 

MEDIZIN begriffe ( PDF )

Die Sprache der Medizin ist für Laien nicht immer leicht zu verstehen. Damit Sie sich im sprachlichen Dickicht der Fachbegriffe besser zurechtfinden, haben wir in diesem Glossar die wichtigsten aufgelistet und mit Erläuterungen versehen. Sie umfassen u.a. Bezeichnungen von Krankheiten, Diagnoseverfahren, Behandlungsmethoden und Arzneimittel.

Auf den ersten Blick kann die medizinische Fachsprache wie eine Fremdsprache wirken. Der Schlüssel zu ihrem Verständnis liegt häufig in ihren einzelnen Bestandteilen (Vorsilben, Wortstämmen und Nachsilben). Beispielsweise ist der Begriff Spondylolyse eine Kombination aus „Spondylo-“, was auf Griechisch Wirbel bedeutet, und der Nachsilbe „-lyse“, griechisch für Auflösung.

Diese einzelnen Wortbestandteile werden in vielen medizinischen Begriffen verwendet. „Spondylo-“ in Kombination mit „-itis“, der Nachsilbe für Entzündung, ergibt Spondylitis, also eine Entzündung der Rückenwirbel. Dieselbe Vorsilbe zusammen mit „malaz“, was weich bedeutet, wird zu Spondylomalazie und bezeichnet somit die Erweichung der Rückenwirbel.

Die Kenntnis einer gewissen Anzahl an Wortbestandteilen kann beim Verständnis zahlreicher medizinischer Fachbegriffe helfen. In der folgenden Liste sind viele gebräuchliche medizinische Vorsilben, Wortstämme und Nachsilben aufgeführt.

 

 

MEDIZIN begriffe ( PDF )

Die Sprache der Medizin ist für Laien nicht immer leicht zu verstehen. Damit Sie sich im sprachlichen Dickicht der Fachbegriffe besser zurechtfinden, haben wir in diesem Glossar die wichtigsten aufgelistet und mit Erläuterungen versehen. Sie umfassen u.a. Bezeichnungen von Krankheiten, Diagnoseverfahren, Behandlungsmethoden und Arzneimittel.

Auf den ersten Blick kann die medizinische Fachsprache wie eine Fremdsprache wirken. Der Schlüssel zu ihrem Verständnis liegt häufig in ihren einzelnen Bestandteilen (Vorsilben, Wortstämmen und Nachsilben). Beispielsweise ist der Begriff Spondylolyse eine Kombination aus „Spondylo-“, was auf Griechisch Wirbel bedeutet, und der Nachsilbe „-lyse“, griechisch für Auflösung.

Diese einzelnen Wortbestandteile werden in vielen medizinischen Begriffen verwendet. „Spondylo-“ in Kombination mit „-itis“, der Nachsilbe für Entzündung, ergibt Spondylitis, also eine Entzündung der Rückenwirbel. Dieselbe Vorsilbe zusammen mit „malaz“, was weich bedeutet, wird zu Spondylomalazie und bezeichnet somit die Erweichung der Rückenwirbel.

Die Kenntnis einer gewissen Anzahl an Wortbestandteilen kann beim Verständnis zahlreicher medizinischer Fachbegriffe helfen. In der folgenden Liste sind viele gebräuchliche medizinische Vorsilben, Wortstämme und Nachsilben aufgeführt.

 

 

Download Link 

332,42 Mb

🍏 How to Download from germanvibes : https://youtu.be/bcTG7lYSeBQ

Tags:

Kommentar verfassen