Bucher / Deutsch Lernen / wortschatz

MEMO – Lehr- und Übungsbuch

MEMO – Lehr- und Übungsbuch

MEMO - Lehr- und Übungsbuch

MEMO – Lehr- und Übungsbuch

Wortschatz- und Fertigkeitstraining für das Zertifikat Deutsch
Dieses Lehrwerk bzw. Trainingsmaterial für jugendliche und erwachsene Lernende wiederholt, festigt und erweitert den Wortschatz. Gleichzeitig bietet es ein intensives Training der vier Fertigkeiten Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben. Es festigt die Grundstufenkenntnisse, ist aber ebenso einsetzbar in der Wiederholungsphase am Anfang der Mittelstufe. MEMO ist lehrwerkübergreifend und eignet sich damit zum Einsatz im Kursunterricht ebenso wie für Selbstlerner und “falsche Anfänger”.

MEMO – Lehr- und Übungsbuch
Konzeption:
MEMO ermöglicht ganzheitliches Lernen. Das Übungsmaterial

bezieht den emotional- affektiven Bereich, die individuellen Interessen und das persönliche Lebensumfeld der Lernenden ein

fördert eine mehrkanalige Aufnahme und Speicherung des Wortschatzes durch Bild, Ton und variantenreiche Texte

berücksichtigt durch seine Übungsvielfalt verschiedene Lernertypen (akustisch, visuell etc.)

MEMO – Lehr- und Übungsbuch

MEMO basiert auf lernpsychologischen Erkenntnissen: Die lernfreundliche Gliederung des Wortschatzes in Themen und – beim Lernwortschatz – “Wortbündel” von 5 10 Wörtern erleichtert die Vernetzung und Speicherung im Gehirn. Auch Assoziogramme (“Wort- Igel”, “Gedächtnis-Karten”) fördern die Vernetzung und damit die Aufnahme ins Langzeitgedächtnis.

MEMO verhilft zur Entwicklung individueller Lernstrategien durch:

MEMO – Lehr- und Übungsbuch

zahlreiche Tipps, das Wortmaterial neu zu strukturieren und auf die persönliche Lernfähigkeit abzustimmen

vielfältige Anregungen, “körperlich” mit den Wörtern umzugehen, sie in den Alltag der Lerner zu integrieren (z. B. schwierige Wörter auf Möbel kleben)

MEMO verweist auf regionale Varianten (“Regio-Boxen”) in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es bereitet die Lernenden so auf die Kommunikation mit Partnern aus allen deutschsprachigen Ländern vor. Die AK enthält Hörübungen und Hörtexte mit regionalen Varianten.

MEMO – Lehr- und Übungsbuch

Wortschatz- und Fertigkeitstraining für das Zertifikat Deutsch
Dieses Lehrwerk bzw. Trainingsmaterial für jugendliche und erwachsene Lernende wiederholt, festigt und erweitert den Wortschatz. Gleichzeitig bietet es ein intensives Training der vier Fertigkeiten Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben. Es festigt die Grundstufenkenntnisse, ist aber ebenso einsetzbar in der Wiederholungsphase am Anfang der Mittelstufe. MEMO ist lehrwerkübergreifend und eignet sich damit zum Einsatz im Kursunterricht ebenso wie für Selbstlerner und “falsche Anfänger”.

MEMO – Lehr- und Übungsbuch
Konzeption:
MEMO ermöglicht ganzheitliches Lernen. Das Übungsmaterial

bezieht den emotional- affektiven Bereich, die individuellen Interessen und das persönliche Lebensumfeld der Lernenden ein

fördert eine mehrkanalige Aufnahme und Speicherung des Wortschatzes durch Bild, Ton und variantenreiche Texte

berücksichtigt durch seine Übungsvielfalt verschiedene Lernertypen (akustisch, visuell etc.)

MEMO – Lehr- und Übungsbuch

MEMO basiert auf lernpsychologischen Erkenntnissen: Die lernfreundliche Gliederung des Wortschatzes in Themen und – beim Lernwortschatz – “Wortbündel” von 5 10 Wörtern erleichtert die Vernetzung und Speicherung im Gehirn. Auch Assoziogramme (“Wort- Igel”, “Gedächtnis-Karten”) fördern die Vernetzung und damit die Aufnahme ins Langzeitgedächtnis.

MEMO verhilft zur Entwicklung individueller Lernstrategien durch:

zahlreiche Tipps, das Wortmaterial neu zu strukturieren und auf die persönliche Lernfähigkeit abzustimmen

vielfältige Anregungen, “körperlich” mit den Wörtern umzugehen, sie in den Alltag der Lerner zu integrieren (z. B. schwierige Wörter auf Möbel kleben)

MEMO – Lehr- und Übungsbuch

MEMO verweist auf regionale Varianten (“Regio-Boxen”) in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es bereitet die Lernenden so auf die Kommunikation mit Partnern aus allen deutschsprachigen Ländern vor. Die AK enthält Hörübungen und Hörtexte mit regionalen Varianten.

 

Download Link

Kommentar verfassen