B2 / Bucher / Deutsch Lernen / wortschatz

Redemittel und Wortschatz ( B2 )

Redemittel und Wortschatz ( B2 )

Redemittel und Wortschatz ( B2 )

Redemittel und Wortschatz ( B2 )

Redemittel und Wortschatz ( B2 )

Trainieren Sie Wortschatz und Redemittel rund um die Themen Urlaub und Wetter, indem Sie mit Ihren Lernenden über verschiedene Reiseziele sprechen und sie Postkarten schreiben lassen.

Ein Mann mit einem Rollkoffer in der Hand telefoniert mit seinem Handy. (Quelle: DW)
Rückkehr aus dem Urlaub bei Regen – wer Glück hat, konnte auf der Urlaubspostkarte von traumhaftem Wetter berichten.

Wenn die Temperaturen draußen steigen, wäre man manchmal lieber am Strand als im Klassenraum. Oder in den Bergen, oder an einem idyllischen See, oder … Mit unserem Unterrichtsvorschlag holen Sie das Urlaubsgefühl in den Klassenraum. Sprechen Sie mit den Lernenden über verschiedenen Urlaubsziele, Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten vor Ort und das Wetter und trainieren Sie die entsprechenden Redemittel durch das Schreiben von Postkarten.

Verteilen Sie das Arbeitsblatt mit den beiden Postkartenmotiven. Tauschen Sie sich nun im Plenum mit den Lernenden aus. Welche Motive und Sehenswürdigkeiten sind zu sehen? Sammeln Sie dabei unbekannte Wörter und Begriffe an der Tafel. Nun sollen sich alle Lernenden zwei Postkarten aussuchen, ausschneiden und jeweils mit einem Empfänger versehen. Anschließend sollen sie jeweils einen kurzen, zum Motiv der Karte passenden Gruß verfassen und auf die Rückseite schreiben. In dem kleinen Text sollen alle Sehenswürdigkeiten, die auf der Karte abgebildet sind, thematisiert werden. Außerdem soll etwas über das Wetter gesagt werden. Sammeln Sie alle Postkarten an der Tafel oder einer Stellwand. Einige Beispiele können im Plenum vorgelesen werden.

 

Redemittel und Wortschatz ( B2 )

Trainieren Sie Wortschatz und Redemittel rund um die Themen Urlaub und Wetter, indem Sie mit Ihren Lernenden über verschiedene Reiseziele sprechen und sie Postkarten schreiben lassen.

Ein Mann mit einem Rollkoffer in der Hand telefoniert mit seinem Handy. (Quelle: DW)
Rückkehr aus dem Urlaub bei Regen – wer Glück hat, konnte auf der Urlaubspostkarte von traumhaftem Wetter berichten.

Wenn die Temperaturen draußen steigen, wäre man manchmal lieber am Strand als im Klassenraum. Oder in den Bergen, oder an einem idyllischen See, oder … Mit unserem Unterrichtsvorschlag holen Sie das Urlaubsgefühl in den Klassenraum. Sprechen Sie mit den Lernenden über verschiedenen Urlaubsziele, Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten vor Ort und das Wetter und trainieren Sie die entsprechenden Redemittel durch das Schreiben von Postkarten.

Verteilen Sie das Arbeitsblatt mit den beiden Postkartenmotiven. Tauschen Sie sich nun im Plenum mit den Lernenden aus. Welche Motive und Sehenswürdigkeiten sind zu sehen? Sammeln Sie dabei unbekannte Wörter und Begriffe an der Tafel. Nun sollen sich alle Lernenden zwei Postkarten aussuchen, ausschneiden und jeweils mit einem Empfänger versehen. Anschließend sollen sie jeweils einen kurzen, zum Motiv der Karte passenden Gruß verfassen und auf die Rückseite schreiben. In dem kleinen Text sollen alle Sehenswürdigkeiten, die auf der Karte abgebildet sind, thematisiert werden. Außerdem soll etwas über das Wetter gesagt werden. Sammeln Sie alle Postkarten an der Tafel oder einer Stellwand. Einige Beispiele können im Plenum vorgelesen werden.

 

 

 

Redemittel und Wortschatz ( B2 )

Trainieren Sie Wortschatz und Redemittel rund um die Themen Urlaub und Wetter, indem Sie mit Ihren Lernenden über verschiedene Reiseziele sprechen und sie Postkarten schreiben lassen.

Ein Mann mit einem Rollkoffer in der Hand telefoniert mit seinem Handy. (Quelle: DW)
Rückkehr aus dem Urlaub bei Regen – wer Glück hat, konnte auf der Urlaubspostkarte von traumhaftem Wetter berichten.

Wenn die Temperaturen draußen steigen, wäre man manchmal lieber am Strand als im Klassenraum. Oder in den Bergen, oder an einem idyllischen See, oder … Mit unserem Unterrichtsvorschlag holen Sie das Urlaubsgefühl in den Klassenraum. Sprechen Sie mit den Lernenden über verschiedenen Urlaubsziele, Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten vor Ort und das Wetter und trainieren Sie die entsprechenden Redemittel durch das Schreiben von Postkarten.

Verteilen Sie das Arbeitsblatt mit den beiden Postkartenmotiven. Tauschen Sie sich nun im Plenum mit den Lernenden aus. Welche Motive und Sehenswürdigkeiten sind zu sehen? Sammeln Sie dabei unbekannte Wörter und Begriffe an der Tafel. Nun sollen sich alle Lernenden zwei Postkarten aussuchen, ausschneiden und jeweils mit einem Empfänger versehen. Anschließend sollen sie jeweils einen kurzen, zum Motiv der Karte passenden Gruß verfassen und auf die Rückseite schreiben. In dem kleinen Text sollen alle Sehenswürdigkeiten, die auf der Karte abgebildet sind, thematisiert werden. Außerdem soll etwas über das Wetter gesagt werden. Sammeln Sie alle Postkarten an der Tafel oder einer Stellwand. Einige Beispiele können im Plenum vorgelesen werden.

 

 

 

Redemittel und Wortschatz ( B2 )

Trainieren Sie Wortschatz und Redemittel rund um die Themen Urlaub und Wetter, indem Sie mit Ihren Lernenden über verschiedene Reiseziele sprechen und sie Postkarten schreiben lassen.

Ein Mann mit einem Rollkoffer in der Hand telefoniert mit seinem Handy. (Quelle: DW)
Rückkehr aus dem Urlaub bei Regen – wer Glück hat, konnte auf der Urlaubspostkarte von traumhaftem Wetter berichten.

Wenn die Temperaturen draußen steigen, wäre man manchmal lieber am Strand als im Klassenraum. Oder in den Bergen, oder an einem idyllischen See, oder … Mit unserem Unterrichtsvorschlag holen Sie das Urlaubsgefühl in den Klassenraum. Sprechen Sie mit den Lernenden über verschiedenen Urlaubsziele, Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten vor Ort und das Wetter und trainieren Sie die entsprechenden Redemittel durch das Schreiben von Postkarten.

Verteilen Sie das Arbeitsblatt mit den beiden Postkartenmotiven. Tauschen Sie sich nun im Plenum mit den Lernenden aus. Welche Motive und Sehenswürdigkeiten sind zu sehen? Sammeln Sie dabei unbekannte Wörter und Begriffe an der Tafel. Nun sollen sich alle Lernenden zwei Postkarten aussuchen, ausschneiden und jeweils mit einem Empfänger versehen. Anschließend sollen sie jeweils einen kurzen, zum Motiv der Karte passenden Gruß verfassen und auf die Rückseite schreiben. In dem kleinen Text sollen alle Sehenswürdigkeiten, die auf der Karte abgebildet sind, thematisiert werden. Außerdem soll etwas über das Wetter gesagt werden. Sammeln Sie alle Postkarten an der Tafel oder einer Stellwand. Einige Beispiele können im Plenum vorgelesen werden.

 

 

Download Link 

354,58 Mb

🍏 How to Download from germanvibes : https://youtu.be/bcTG7lYSeBQ

Kommentar verfassen