Deutsch Lernen / Medizin / Vorbereitung FSP

Schmerzhafte Ulzeration im Unterschenkel

Schmerzhafte Ulzeration im Unterschenkel

Aktuelle Anamnese: i.d.R handelt es sich um einen 63-68-jährigen Patienten, der sich aufgrund von einer seit 9 Monaten bestehenden Ulzeration im Bereich des linken Malleolus mediales vorstellte. Die Läsion sei in letzter 3 Tagen schmerzhafter ( douloureuse geworden, habe sich verbreitet ( elle s’est étendue ) und weise eine weiße Sekretion auf. Weiterhin seien die ipsilateralen Zehen( les orteils homolatéraux ) blau verfärbt ( coloration bleuâtre und bestehe es ein Spannngsgefühl ( sensation de tension  ) im Bereich des ipsilateralen Unterschenkels.

Schmerzhafte Ulzeration im Unterschenkel

Schmerzhafte Ulzeration im Unterschenkel

Vegetative Anamnese: Obstipation, Insomnie.

Vorerkrankungen: aHT, Otitis media (Hörgerätträger = porteurs des aides médicales ), TVT vor 5 Jahren.

( Von einer Thrombose spricht man, wenn ein Gefäß durch ein Blutgerinnsel verstopft ( obstrué par un caillot de sang wird. Bei einer tiefen Venenthrombose (TVT) bildet sich das Blutgerinnsel in einer der größeren, tief in den Muskelschichten ( les couches musculaires )liegenden Venen. Die meisten tiefen Venenthrombosen entstehen im Bein. )

OP

Appendektomie und endokospische Polypektomie.

Aktuelle Medikation: Bisacodyl (Dulcolax), HCT, ASS, Zofenopril.

Allergien: Gegen Meeresfrüchte und Handcreme.

Noxen: Ehemaliger Raucher (20 PY), Alkohol gelegentlich.

Familienanamnese: Vater an Cholangiokarzinom verstorben. Mutter mit Anus praeter.

Sozialanamnese: Rentner, wohne mit seiner Frau (die vor kurzem einen Schlaganfall gelitten hat). Habe 2 Kinder und 1 Enkelkinder, der gegenwärtig an Scarlatina leide.

Analyse

Bei einem chronischen Ulcus cruris in nicht Tropenregionen, ist der Ätiologie i.d.R venös, arteriös oder neuropathisch. Um eine Differenzierung dazwischen zu etablieren, soll die Lokalisation (Malleolar für Ulcus cruris venosum, auf knocherne Strukturen für Ulcus cruris arteriosum und variabel für neuropathischen Ursachen), Lagerungsabhängigkeit ( dependant de la position ) von der Schermzen (Bei Tieflagerung bei venösen Ursachen, bei Hochlagerung bei arteriösen Ursachen, schmerzlos wenn neuropathisch). pDMS ( Überprüfung der peripheren Durchblutung, Motorik und Sensibilität während der körperlichen Untersuchung ) sind immer zu bestimmen, wobei ein schwächer Puls ( un pouls faible auf arteriösen Ursachen hindeutet und blauliche Verfärbung aus venösen Ursachen. Neuopathische Ursachen treten andererseits mit Neuropathie.

Die Lokalisation, blaulich Verfärbung und positive Anamnese für vergangene TVT sprechen stark für ein Ulcus cruris venosum. Die Ablärung erfoglt durch eine sorgfältige körperliche Untersuchung (examen physique minitieux ) , Doppler Sonographie ggf. Phlebographie. Die Behandlung erfolgt durch Kurettage, Mobilisierung und Kompression.

Wichtige Aspekte: Ulcus crurisanamnese, Sonographieaufklärung.

 

Ulcus crurisanamnese

Soziale Anamnese

Aktuelle Anamnese/Systemanamnese (somatische und psychische Beschwerden)

Sind Ihnen Hautveränderungen an den Unterschenkeln aufgefallen?
Geschwür
Hyperpigmentierung
Ekzeme
verhärtet, atrophische Haut ( durcissement )
weißliche Verfärbung der Haut
Wenn ja, seit wann bestehen diese?
Haben Sie Krampfadern? ( varices )
Leiden Sie unter Allergien? Unverträglichkeit von Salben, Cremes etc.?
Haben Sie Schmerzen in den Beinen? Wenn ja, wie stark sind diese und wann treten sie auf?

Vegetative Anamnese inkl. Ernährungsanamnese

Sind Sie übergewichtig? Geben Sie uns bitte Ihr Körpergewicht (in kg) und Ihre Körpergröße (in cm) an.
Ernähren Sie sich ausgewogen?  ( alimentation équilibrée )
Bewegen Sie sich täglich ausreichend?
Eigenanamnese inkl. Medikamentenanamnese

Vorerkrankungen (Gefäßerkrankungen)
Operationen
Allergien
Schwangerschaften
Medikamentenanamnese

 

Sonographieaufklärung

darunter versteht man eine Ultraschalluntersuchung. Damit kann man
auf schmerzfreie Weise und ohne Belastung von Strahlung viele innere Strukturen Ihres Körpers untersuchen. Bei der Untersuchung wird ein Gel als Kontaktmittel auf Ihre Haut aufgebracht, und darauf wird der sogenannte Schallkopf gesetzt. Mit Hilfe von Schallwellen werden viele innere Organe sichtbar gemacht und können als Bild aufgezeichnet werden.

Kommentar verfassen