Schreiben B1 Tipps für Vorbereitung + Beispiel [ PDF ]
![Schreiben B1 Tipps für Vorbereitung + Beispiel [ PDF ]](https://i0.wp.com/germanvibes.org/wp-content/uploads/2023/05/0-10.jpg?resize=740%2C1046&ssl=1)
Schreiben B1 Tipps für Vorbereitung + Beispiel [ PDF ]
Wie bereitest du dich am besten vor?
- Nutze jede Gelegenheit, um regelmäßig zu schreiben. Achte dabei immer auf die Zeit (Timer stellen) und die maximale Anzahl an Wörtern.
- Schreib kurze Nachrichten an Freunde oder Bekannte.
- Lies interessante Texte und notiere nützliche Wörter und Ausdrücke. Du kannst auch einen Themenordner anlegen und dir wichtige Ausdrücke merken. Je mehr du liest, umso besser werden auch deine Schreibleistung!
Versetze dich selbst in die Prüfungssituation:
- Schreibe deine Prüfungstexte mit der Hand, wie bei der Prüfung, und nicht am Handy oder am Computer.
- In der B1-Prüfung hast du 30min Zeit zu schreiben und musst 120 Wörter schreiben – Wenn du in 30min keine 120 Wörter schaffst, schreibe einfachere Sätze.
- Nummeriere die Zeilen, dann sparst du Zeit beim Wörter zählen! Wenn du bei den Übungstexten immer 15 Zeilen für 120 Wörter brauchst, dann ist das auch in der Prüfung so! Zählen der Wörter überflüssig!
Wichtig während der Prüfung:
- Achte, ob es um einen formellen, halbformellen oder informellen Brief geht. (Unterschiedliche Anrede!!)
- Schreib klar und leserlich.
- Nach der Anrede steht ein Komma (Liebe Silke,…)
- Nach dem Komma schreibst du klein weiter.
- Gehe auf alle Punkte ein – auch wenn du nicht ganz sicher bist, was du schreiben sollst und schreibe 2-3 Sätze pro Punkt.
- Lass immer eine Leerzeile für Korrekturen.
- Schreib keine zu langen Sätze, außer du bist dir absolut sicher, dass sie richtig sind. Achte aber darauf, dass du auch Nebensätze schreibst. (Ab B1) Lieber einfach und richtig als kompliziert und falsch.
- Datum, Anrede, Gruß und Unterschrift (dein Name) nicht vergessen!
- Achte auf den Satzbau (Position der Verben etc.)!
- Informiere dich, wie viele Wörter du in deiner Prüfung schreiben musst und übe genau diese Anzahl +-10% zu schreiben.
Darauf achten die Prüfer:
- Wurden alle Punkte abgedeckt? (max. Punktzahl: 5)
- Wie ist die kommunikative Gestaltung (Anordnung der Punkte, Verknüpfung der Sätze, Datum, Anrede, Grußformel…)? (max. Punktzahl: 5)
- Wie ist die Syntax und die Rechtschreibung? (max. Punktzahl: 5)
Download Link
7.6 Mb