Deutsch Lernen / Geschichten

Streitigkeiten (eine Geschichte für die Verbesserung des Wortschatzes)

Streitigkeiten

 

Streitigkeiten (eine Geschichte für die Verbesserung des Wortschatzes)

Streitigkeiten (eine Geschichte für die Verbesserung des Wortschatzes)

Nora und Jens sind gerne verheiratet. Die beiden lieben sich sehr, aber oft gibt es kleine Streitigkiten zwischen den beiden. Immer geht es um kleine, unwichtige Probleme. Oft haben sie mit dem Haushalt zu tun. Es geht meistens darum, wer welche Aufgaben erledigt.
„Hast du den Müll rausgebracht?”, fragt Nora fast täglich. Jens ist genervt, dass er sich jeden Tag um den Müll kümmern muss.
„Wieso machst du nicht einmal den Müll?”, fragt er genervt. Aber Nora ist der Meinung, dass sie am meisten erledigt. Nora findet, dass zu Hause beide Partner gleich viel Hausarbeit erledigen sollten.
„Wir haben es doch so aufgeteilt”, antwortet sie. „Du willst ja nicht die Spülmaschine ausräumen!”. Da hat Nora recht. Jens hasst es, die Spülmaschine aus- oder einzuräumen. Er findet alte Essensreste ekelhaft.
„Außerdem mache ich die Wäsche, und das dauert am längsten. Zu der Zeit liegst du schon lange auf dem Sofa”, sagt Nora.
„Du musst die Wäsche doch nur in die Waschmaschine werfen!”, antwortet Jens.
„Nein, ich muss sie auch sortieren und danach zum Trocknen aufhängen. Manchmal muss ich sogar deine Hemden für die Arbeit bügeln!”, sagt Nora wütend. Sie findet, dass Jens nicht einmal merkt, wie viel sie im Haushalt macht.
„Wenn wir schon von meinen Klamotten sprechen, wo sind meine Socken? Hast du die beim letzten Mal mitgewaschen?”, fragt Jens.
„Nein”, antwortet Nora. „Wenn sie nicht im Wäschekorb sind, wasche ich sie auch nicht.”

„Und was soll ich morgen zur Arbeit anziehen, wenn ich keine Socken habe? Es ist kalt draußen!”
„Dann musst du eben dreckige Socken nehmen!”, antwortet Nora.
„Ist es wirklich zu viel für dich, ein einziges Paar Socken zu waschen? Muss ich das jetzt auch noch selbst erledigen? Ich bin schließlich derjenige, der das meiste Geld nach Hause bringt! Da habe ich keine Zeit, die ganzen Hausarbeiten zu machen!” sagt Jens.
„Dann nimm dir einmal frei und hilf mir ein bisschen!”, sagt Nora.
„Ich soll mir frei nehmen, um dir noch mehr Arbeit abzunehmen? Wer bezahlt dann die ganzen schönen Klamotten, die du immer haben willst? Ich kaufe dir so viele Sachen, dass du genügend Socken hast, um ein ganzes Jahr nicht zu waschen!”, ruft Jens wütend.
Da bricht Nora plötzlich in Tränen aus. Das nächste Mal fragt sie Jens sicher nicht mehr nach dem Müll. Sonst geht das Ganze wieder los. Eigentlich will Nora sich nicht streiten. „Wieso sagst du es nicht gleich, wenn es dir zuviel Arbeit ist, einen einzigen Sack Müll am Tag fünf Meter nach draußen zu tragen?!”, sagt sie unter Tränen.
„Tut mir leid, Schatz!”, antwortet Jens und nimmt Nora in den Arm. „Ich bin nur gestresst von der Arbeit. Ich bringe den Müll gleich raus.”
Jeder Streit von Nora und Jens verläuft gleich. Jens wird einfach immer schwach, wenn Nora anfängt zu weinen. Vielleicht weiß sie das auch. Vielleicht ist es eine Strategie, damit Jens nachgibt und das macht, was sie will. Aber das wirft Jens ihr natürlich nicht vor. Nicht dass Nora noch mehr weint. Er will einfach seine Ruhe, und die hat er erst, wenn er den Müll rausbringt. Natürlich hat er auch seine Ruhe, wenn Nora den Müll übernehmen muss, weil sie ihn dann für den Rest des Abends ignoriert. Aber das will Jens natürlich auch nicht.

 

 

Zusammenfassung der Geschichte

Nora und Jens sind ein ganz normales Paar, mit ganz normalen Streitigkeiten. Jens ist der einzige, der täglich zur Arbeit muss, aber trotzdem teilt Nora ihm Hausarbeiten zu. Als Nora ihn wie jeden Tag fragt, ob er den Müll rausbringen kann, wird Jens wütend. Er sieht es nicht ein, soviel im Haushalt machen zu müssen, wenn er das ganze Geld nach Hause bringt. Die Diskussion wird zu einem Streit, doch dann packt Nora ihre Geheimwaffe aus. Sie weiß, dass Jens schwach wird, wenn Sie anfängt zu weinen.

Summary of the story

Nora and Jens are just another normal couple with normal fights. Jens is the only one who has to go to work daily, but Nora still assigns him a lot of the household chores. When Nora asks him to take out the trash, like she does everyday, Jens gets angry. He doesn’t appreciate that he has to do all these chores, even though he brings home all the money. Their discussion escalates into a fight, but Nora makes use of her secret weapon. She knows that Jens always gives in when she starts crying.

 

Vocabulary

 

Streitigkeiten: fights

unwichtig: irrelevant

Haushalt: household

erledigen: to take care of
genervt: annoyed
kümmern: to handle
gleich viel: equally as much

Hausarbeit: household chores

aufteilen: to split up

Spülmaschine: dishwasher

Essensreste: leftovers
ekelhaft: disgusting
Sofa: couch
Waschmaschine: washing machine

werfen: to throw
sortieren: to sort
aufhängen: to hang up
bügeln: to iron
Klamotten: clothes
Socken: socks
Wäschekorb: laundry basket a

nziehen: to put on
draußen: outside
dreckig: dirty
schließlich: after all

Geld: money
bisschen: a bit
freinehmen: to take days off from work

genügend: enough
brechen: to break
Tränen: tears
das Ganze: the whole thing
Sack: sack
in den Arm nehmen: to embrace

gestresst: stressed
verlaufen: to pass off
schwach: weak
weinen: to cry
vielleicht: perhaps
Strategie: strategy
nachgeben: to give in
vorwerfen: to accuse of
natürlich: of course
Ruhe: peace
Müll: trash
ignorieren: to ignore

 

Questions about the story

1) Warum will Nora, dass Jens im Haushalt hilft?
a) Sie findet, dass jeder Partner gleich viel machen sollte.
b) Sie findet, dass Jens zu faul ist.
c) Sie schafft den Haushalt nicht alleine.

2) Warum will Jens die Spülmaschine nicht ausräumen?
a) Er hat keine Zeit.
b) Er findet Essensreste eklig.
c) Die Spülmaschine ist bereits leer.

3) Warum wird Jens wütend?
a) Nora hat vergessen, seine Hemden zu bügeln.
b) Nora hat vergessen, seine Socken zu waschen.
c) Nora hat den Müll nicht rausgebracht.

4) Was schlägt Nora vor, damit Jens ihr mehr im Haushalt helfen kann?
a) Dass er sich frei nimmt.
b) Dass er den Müll vor der Arbeit rausbringt.
c) Dass er die Spülmaschine übernimmt.

5) Was ist Noras Geheimwaffe?
a) Sie ignoriert Jens.
b) Sie macht keine Hausarbeiten mehr.
c) Sie fängt an zu weinen.

Answers

1) a)
2) b)
3) b)
4) a)
5) c)

 

Kommentar verfassen