Trauma auftretenden Halsschmerzen : Akut nach Trauma aufgetretenen Halsschmerzen mit Austrahlung in den linken Arm und gestörte Sensibilität.
Schmerzanamnese:
– Könnten Sie bitte die Schmerzen genauer lokalisieren? Wo befinden sich die Schmerzen genau?
– Wie haben sich die Schmerzen im Laufe der Zeit verändert? Strahlen die Schmerzen in eine andere Körperregion aus oder sind die Schmerzen vom Ausgangspunkt zu einem anderen Körperteil gewandert?
– Seit wann haben Sie diese Schmerzen?
– Wie haben die Schmerzen begonnen? Plötzlich stark oder langsam zunehmend?
– Sind die Schmerzen dauerhaft da oder treten Sie nur hin und wieder auf?
– Wie lange hält eine Schmerzattacke an?
– Wie häufig kommt es zu einer Schmerzattacke?
– Haben Sie schon bemerkt, dass es irgendwas gibt, das zur Linderung beziehungsweise
Verschlimmerung der Beschwerde beitragen könnte?
– Wie verhalten sich die Schmerzen bei Wärme beziehungsweise Kälte, oder bei
Belastung beziehungsweise in Ruhelage?
– Sind die Schmerzen nahrungsabhängig, atemabhängig, lageabhängig oder belastungsabhängig?
– Könnten Sie bitte die Schmerzen genauer beschreiben? Sind sie krampfartig, drückend, pulsierend, brennend, stechend oder dumpf?
– Wie stark sind die Schmerzen auf einer Schmerzskala von eins bis zehn, wobei 1 leichten Schmerzen und 10 unerträglichen Schmerzen entspricht?Zusammenfassung der Leitbeschwerden:
Wunderbar! Frau Müller, bevor wir unser Gespräch fortsetzen, möchte ich ganz schnell eine kurze Zusammenfassung Ihrer aktuellen Beschwerde machen. Aber vorher, fällt Ihnen in diesem Zusammenhang noch etwas ein?
– Ok. Ich fasse zusammen. Sie haben …….
– Habe ich alles richtig gesagt oder möchten Sie etwas hinzufügen?
Aktuelle Anamnese: Zu diesem Fall sind mehreren Protokollen zu finden, interessanterweise und trotz die menge von Prokotollen, sind die sehr einheitlich ( Uniforme ). Ein 23- jähriger Patient, der sich aufgrund von akut aufgetretenen Schmerzen im Halsbereich ( Région du cou ) vorstellte. Die Schmerzen seien von einer ziehenden ( persistante ) Qualität, starke Intensität und mit Ausstrahlung in den linken Arm. Weiterhin seien die Schmerzen begleitet von Parästhesien in der betroffenen Extremität. Laut Angabe des Patienten, sind die Schmerzen akut nach einer körperlichen Belastung ( effort physique ) (Reifwechseln) aufgetreten.

Trauma auftretenden Halsschmerzen
Vegetative Anamnese: Husten, Insomnie, Obstipation.
Vorerkrankungen: Photodermatose, Kontaktdermatitis, Kreuzbandbruch ( Ligament croisé ) , Hernia inguinalis als Neugeborener ( Néonatale ).
Aktuelle Medikation: Fettsalbe , Dermatop (Prednicarbat), Diclofenac, Nikotinpflastern.
Allergien: Keine.
Noxen: 14 PY. 1 Bier pro Tag.
Familienanamnese: Vater mit Basalion ( maladie cancéreuse maligne de la peau ) , Mutter mit gynäkologischem Karzinom.
Sozialanamnese: Ledig, wohne allein. Teamleiter im Reinigungsfirma ( chef d’équipe dans une entreprise de nettoyage ).
Analyse: LWS Prolaps ( LWS-Syndrom ist ein Sammelbegriff für Rückenschmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule. Das LWS-Syndrom steht für akute oder chronische Schmerzen im unteren Rücken. ) mit Wurzelkompressionsyndrom. ( Syndrome de compression médullaire ) Bedarf aber der Abklärung.