Verben Mit Dativ A1-B2

Verben Mit Dativ A1-B2

Verben Mit Dativ A1-B2

Verben Mit Dativ A1-B2
LISTE: VERBEN MIT DATIV
Verb | Beispiel | |
A1 | antworten | Ich antworte dir später. |
A1 | folgen | Ich folge dem Mann unauffällig. |
A1 | gefallen | Gefällt dir deine neue Wohnung? |
A1 | gehören | Das Auto gehört dem neuen Nachbarn. |
A1 | glauben | Warum glaubst du mir nicht? |
A1 | helfen | Sie hilft dem alten Mann. |
A1 | passieren | Passiert dir das öfters? |
A1 | raten | Der Arzt hat meinem Opa geraten, sich auszuruhen. |
A1 | schmecken | Pizza schmeckt meinem Vater nicht. |
A1 | weh|tun | Ich werde dir wehtun. |
A1 | zu|hören | Die Schüler hören dem Lehrer zu. |
A2 | befehlen | Der General befiehlt dem Soldaten zu schießen. |
A2 | danken | Ich danke dir für deine Hilfe. |
A2 | fehlen | Du fehlst mir! |
A2 | nach|laufen nach|rennen
hinterher|laufen hinterher|rennen |
Ich laufe dem Ball nach. Ich renne dem Auto nach.
Ich laufe dem Ball hinterher. Ich renne dem Auto hinterher. |
A2 | passen | Die Hose passt mir nicht mehr. Ich bin zu dick. |
A2 | vertrauen | Ich vertraue meinem Bruder. |
A2 | vergeben | Ich kann meinem Mann den Seitensprung nicht vergeben. |
A2 | verzeihen | Ich kann meinem Mann den Seitensprung nicht verzeihen. |
A2 | widersprechen | Der Chef widerspricht seinem Mitarbeiter. |
A2 | zu|sehen | Kann ich dir bei deiner Arbeit zusehen? |
A2 | fremd|gehen | Bist du mir fremdgegangen? |
A2 | zu|stimmen | Der Politiker stimmt dem neuen Gesetz zu. |
B1 | ähneln | Ich ähnle meinem Bruder. |
B1 | begegnen | Ich bin heute Morgen zufällig einem alten Freund
begegnet. |
B1 | bei|stehen | Ich stehe dir in dieser schweren Zeit bei. |
B1 | bei|treten | Ich bin gestern einem Fußballclub beigetreten. |
B1 | drohen | Der Lehrer droht den Schülern mit extra
Hausaufgaben, wenn sie nicht still sind. |
B1 | entgegen|gehen entgegen|fahren entgegen|kommen | Ich gehe dir schon mal entgegen. Er fährt dir schon entgegen. Kommst du mir entgegen? |
B1 | gratulieren | Ich gratuliere dir zum Geburtstag. |
B1 | sich nähern | Der Löwe nähert sich seiner Beute. |
B1 | schaden | Du schadest du nur dir selbst mit deinem schlechten
Verhalten. |
B2 | ein|fallen | Fällt dir noch etwas ein? |
B2 | gehorchen | Der Soldat gehorcht dem General. |
B2 | genügen | Das genügt mir. |
B2 | gut|tun | Ein Urlaub würde dir guttun. |
B2 | nützen | Der Sieg nützt dem Team nichts mehr. |
B2 | aus|weichen | Du konntest dem Hindernis zum Glück noch ausweichen. |
C1 | dienen | Wie kann ich Ihnen dienen? |
C1 | gelingen | Das Bild ist dir wirklich gut gelungen. |
C1 | misslingen | Der Test ist mir total misslungen. |
ZUSATZINFOS:
Die Liste zu den Verben mit Dativ enthält die wichtigsten Verben, die eine Dativ – Ergänzung nutzen.
Die meisten Verben nutzen eine Nominativ – Ergänzung ( = Subjekt) und
eine Akkusativ – Ergänzung. Der Fachbegriff für diese Verben ist: “transitive Verben”. Alle anderen Verben nennt man “intransitive Verben”. Dazu zählen also auch die Verben mit Dativ.
Verben, die eine Dativ- UND eine Akkusativ – Ergänzung nutzen, findest du in einer separaten Liste.
Wenn du noch große Probleme mit den deutschen Fällen hast, empfehle ich dir, mein Ebook anzuschauen: „Nominativ, Akkusativ, Dativ oder Genitiv? – Kein Problem!“ Danach verstehst du die Fälle! Versprochen! Jetzt die deutschen Fälle verstehen!