Vorbereitung Bildbeschreibung ( PDF )

Vorbereitung Bildbeschreibung ( PDF )
Vorbereitung Bildbeschreibung ( PDF )
Aufbau einer Bildbeschreibung
Beschreibe das ausgewählte Bild.
Der Text soll in Einleitung, Hauptteil und Schluss gegliedert sein.
bildbeschreibung b2 pdf
Die Überschrift zu dem kreativen Text wählst du selbst aus, denn sie soll zu deinem Text passen.
Die Einleitung
Die Einleitung ist wie die Einleitung einer Inhaltsangabe aufgebaut: Art des Bildes (Foto, Kunstbild,…), Künstler (Name), Bildtitel (wenn bekannt), Bildinhalt in einem ersten Überblick.
Der Hauptteil
Der erste Teil des Hauptteils besteht aus einer Beschreibung der Fotografie bzw. des Bildes. Dabei soll dem Leser das ihm nicht vorliegende Bild mit Worten dargestellt werden. Dies ist ein weitgehend objektiver Vorgang, der beim Vergleich mit dem Foto sachlich überprüft werden kann.
bildbeschreibung b2 pdf
Bei der Nennung der Einzelteile des Bildes ist es notwenig ihre Lage im Bild anzugeben:
oberer, unterer, rechter, linker Bildrand
obere, untere, rechte, linke Bildhälfte
Vordergrund, Mittelgrund (in der Mitte), Hintergrund
Wichtig ist auch aus welcher Perspektive das Bild dargestellt ist:
Vorbereitung Bildbeschreibung ( PDF )
Aufbau einer Bildbeschreibung
Beschreibe das ausgewählte Bild.
Der Text soll in Einleitung, Hauptteil und Schluss gegliedert sein.
bildbeschreibung b2 pdf
Die Überschrift zu dem kreativen Text wählst du selbst aus, denn sie soll zu deinem Text passen.
Die Einleitung
Die Einleitung ist wie die Einleitung einer Inhaltsangabe aufgebaut: Art des Bildes (Foto, Kunstbild,…), Künstler (Name), Bildtitel (wenn bekannt), Bildinhalt in einem ersten Überblick.
Der Hauptteil
Der erste Teil des Hauptteils besteht aus einer Beschreibung der Fotografie bzw. des Bildes. Dabei soll dem Leser das ihm nicht vorliegende Bild mit Worten dargestellt werden. Dies ist ein weitgehend objektiver Vorgang, der beim Vergleich mit dem Foto sachlich überprüft werden kann.
bildbeschreibung b2 pdf
Bei der Nennung der Einzelteile des Bildes ist es notwenig ihre Lage im Bild anzugeben:
oberer, unterer, rechter, linker Bildrand
obere, untere, rechte, linke Bildhälfte
Vordergrund, Mittelgrund (in der Mitte), Hintergrund
Wichtig ist auch aus welcher Perspektive das Bild dargestellt ist:
Vorbereitung Bildbeschreibung ( PDF )
Aufbau einer Bildbeschreibung
Beschreibe das ausgewählte Bild.
Der Text soll in Einleitung, Hauptteil und Schluss gegliedert sein.
bildbeschreibung b2 pdf
Die Überschrift zu dem kreativen Text wählst du selbst aus, denn sie soll zu deinem Text passen.
Die Einleitung
Die Einleitung ist wie die Einleitung einer Inhaltsangabe aufgebaut: Art des Bildes (Foto, Kunstbild,…), Künstler (Name), Bildtitel (wenn bekannt), Bildinhalt in einem ersten Überblick.
Der Hauptteil
Der erste Teil des Hauptteils besteht aus einer Beschreibung der Fotografie bzw. des Bildes. Dabei soll dem Leser das ihm nicht vorliegende Bild mit Worten dargestellt werden. Dies ist ein weitgehend objektiver Vorgang, der beim Vergleich mit dem Foto sachlich überprüft werden kann.
bildbeschreibung b2 pdf
Bei der Nennung der Einzelteile des Bildes ist es notwenig ihre Lage im Bild anzugeben:
oberer, unterer, rechter, linker Bildrand
obere, untere, rechte, linke Bildhälfte
Vordergrund, Mittelgrund (in der Mitte), Hintergrund
Wichtig ist auch aus welcher Perspektive das Bild dargestellt ist:
Vorbereitung Bildbeschreibung ( PDF )
Aufbau einer Bildbeschreibung
Beschreibe das ausgewählte Bild.
Der Text soll in Einleitung, Hauptteil und Schluss gegliedert sein.
bildbeschreibung b2 pdf
Die Überschrift zu dem kreativen Text wählst du selbst aus, denn sie soll zu deinem Text passen.
Die Einleitung
Die Einleitung ist wie die Einleitung einer Inhaltsangabe aufgebaut: Art des Bildes (Foto, Kunstbild,…), Künstler (Name), Bildtitel (wenn bekannt), Bildinhalt in einem ersten Überblick.
Der Hauptteil
Der erste Teil des Hauptteils besteht aus einer Beschreibung der Fotografie bzw. des Bildes. Dabei soll dem Leser das ihm nicht vorliegende Bild mit Worten dargestellt werden. Dies ist ein weitgehend objektiver Vorgang, der beim Vergleich mit dem Foto sachlich überprüft werden kann.
bildbeschreibung b2 pdf
Bei der Nennung der Einzelteile des Bildes ist es notwenig ihre Lage im Bild anzugeben:
oberer, unterer, rechter, linker Bildrand
obere, untere, rechte, linke Bildhälfte
Vordergrund, Mittelgrund (in der Mitte), Hintergrund
Wichtig ist auch aus welcher Perspektive das Bild dargestellt ist:
324,25 Mb
🍏 How to Download from germanvibes : https://youtu.be/bcTG7lYSeBQ