Medizin / Vorbereitung FSP

Was sind die häufigsten Fehler bei der FSP?

Was sind die häufigsten Fehler bei der FSP?

 

Was sind die häufigsten Fehler bei der FSP?

Was sind die häufigsten Fehler bei der FSP?

 

 

1. Der Name des Patienten muss richtig geschrieben sein!

Bitten Sie den Patienten, seinen Vor- und Familiennamen langsam zu buchstabieren. Wenn Sie trotzdem noch nicht sicher sind, buchstabieren Sie den Namen selbst noch mal. Es ist nämlich ein großer Fehler, der die Identifikation des Patienten unmöglich macht.

2. Der Patient wird nicht mit dem Namen angesprochen.

Es scheint zwar, als ob es eine Kleinigkeit wäre. Dafür werden bei der Prüfung jedoch auch Punkte vergeben.

3. Falsche Zahlen.

Was auch immer es ist (Geburtsdatum, Alter, Größe, Gewicht, Medikamentendosierung etc.), die Zahlen müssen stimmen. Beim Anamnesegespräch wird Hörverstehen geprüft.

4. Wenn man nicht nachfragt, obwohl man etwas nicht verstanden hat, was der Patient sagte.

Beim Anamnesegespräch sollten Sie alles verstehen. Wenn Sie etwas nicht verstehen, fragen Sie einfach nach. Bei der Patientenvorstellung kommen sehr oft Fragen in  Bezug darauf, was der Patient genau über …. sagte.

5. Fehlende Frage nach Geburtsdatum.

Das ist nämlich die nächste Angabe, die zur Identifikation dient.

6. Frage-Antwort-Gespräch.

So sollte die FSP nicht aussehen. Es geht um eine FachSPRACHprüfung. Daher ist es empfehlenswert, einen Dialog zu führen. Gehen Sie auf den Patienten ein, stellen Sie Zusatzfragen, zeigen Sie Empathie.

Zum Beispiel:

Patient: In der Nacht kann ich nicht schlafen. = Du: Das ist ja unangenehm, Herr Wolf.

Patient: Ich habe mit dem Rauchen aufgehört. = Du: Das ist sehr gut, Herr Schmidt!

Patient: Mein Vater ist an Krebs gestorben. = Du: Das tut mir sehr leid.

Patient: Meine Frau ist seit 2 J. arbeitslos. = Du: Das ist für Sie bestimmt nicht einfach.

Patient: Habe ich vielleicht Krebs? = Du: Machen Sie sich jetzt keine Sorgen, Herr Müller…

Patient: Seit 3 Monaten habe ich Diabetes. Du: Wie kommen Sie damit zurecht?

 

7. Grammatische Fehler.

Die FSP entspricht der Kompetenzstufe C1. Falsche Wortfolge,

falsche Artikel kommen bei der Prüfung nicht in Frage. Ein paar kleine Fehler können die Prüfenden jedoch verzeihen.

 

More Tipps für FSP 

Books Für FSP

Tags:

Kommentar verfassen