Deutsch Lernen / Motivation

Wie lernt man richtig?

Wie lernt man richtig? Leider ranken sich so manche Mythen um das Lernen. In diese fünf Fallen tappen wir gerne:

 

Wie lernt man richtig?

Wie lernt man richtig?

1. Belohnung mit Fernsehen

Wie lernt man richtig?
Haben wir uns auf den Hintern gesetzt, haben wir eine Belohnung verdient – stimmt! Aber aufregende Filme direkt nach dem Lernen können den Erfolg zunichte machen. Denn: Dramatische und emotionale Reize überfluten das Gehirn und verdrängen das Gelernte. Wichtigen Informationen wie Vokabeln und Co. werden überschrieben und können nicht ins Langzeitgedächtnis wandern. Dagegen sind Spielen, Entspannung und Bewegung nach dem Lernen genau richtig.

Wie lernt man richtig?

2. Ganz viel auf einmal lernen
Wer an Aufschieberitis leidet, hat kurz vor der Klassenarbeit meist viel zu lernen – zu viel, als dass das Gehirn alles nachhaltig speichern könnte. Die Anzahl an Informationen, die unser Gehirn auf einmal aufnehmen kann, ist begrenzt. Alle 30 bis 45 Minuten sollten Schüler eine Pause von 5 bis 15 Minuten einlegen. Außerdem teilen sie ihren Lernstoff am besten auf mehrere Tage auf.

3. Einseitiges Lernen
Hier kommen wieder unsere beiden Hirnhälften ins Spiel. Lesen Schüler nur einen Text oder gucken sich nur eine Grafik an, lernen sie nicht so viel, wie wenn sie all ihre Sinne einsetzen. Im Fach Mathematik lernen Kinder das Thema “Größen und Flächen” leichter, wenn sie selbst etwas abmessen. Fremdsprachen bleiben besser hängen, wenn Kids die Vokabeln auch benutzen, zum Beispiel von Zimmer zu Zimmer gehen und Gegenstände benennen (Tipp: bunte Klebezettel verwenden).

Wie lernt man richtig?

4. Lernen zur falschen Zeit
macht man direkt nach der Schule – diese Weisheit ist in den meisten Köpfen verankert. Dabei hat jeder seine eigene Zeit, zu der er am besten lernt. Für manche ist das direkt nach der Schule, andere brauchen dann erst einmal eine Pause. Finden Sie gemeinsam heraus, wann Ihr Kind am besten lernt.

5. Alles abschreiben
Was man aufgeschrieben hat, behält man im Kopf – noch so eine Weisheit, die leider nicht für jeden stimmt. Stumpfes Abschreiben hilft meist gar nichts. Besser: Texte handschriftlich und in eigenen Worten zusammenfassen. Je nach hilft es sogar mehr, eine Grafik zu zeichnen oder den Inhalt laut, mündlich wiederzugeben.

Wie lernt man richtig?

Kommentar verfassen