B2

Goethe Schreiben B2 Teil 1

Goethe Schreiben B2 Teil 1

 

Goethe Schreiben B2 Teil 1

Goethe Schreiben B2 Teil 1

 

Schritt-für-Schritt: Spaß am Schreiben in der Goethe Prüfung B2 – Schreiben – Teil 1 Oft hört man, dass Schreiben der schwierigste Teil beim Sprachenlernen sei. Dabei ist er aber auch ein sehr wichtiger, denn alle Teile gehen dabei Hand-in-Hand. Wer gut schreiben kann, ist oft auch sicherer in anderen Gebieten der Sprache. Gerade das schreckt viele Leute, die Sprachen lernen und in eine Prüfung müssen, ab. Aber mach dir keine Sorgen! Ich gebe dir eine Schritt-für-Schritt Vorgehensweise, die du in der Prüfung benutzen kannst, um erfolgreich zu sein. Dabei kannst du dir das Schreiben zum Vergnügen machen und nicht zu einer gezwungenen Unannehmlichkeit. Zunächst schauen wir uns kurz den Aufbau der Prüfung an. Dann gehen wir direkt in die Schritt-für-Schritt Anleitung über, wobei ich dir auch einige Beispiele zeigen werde. Natürlich zeige ich dir auch, wie du dich vor der Prüfung zuhause gut vorbereiten kannst. Atme tief durch, schüttle die negativen Gedanken ab und versuche Spaß dabei zu haben, weil dir dann alles schon ein wenig einfacher fallen wird. Los geht’s! Goethe B2 Schreiben Teil 1 Prüfungsaufbau und Bewertung In dieser B2 Prüfung bekommst du zwei Aufgaben, die du in einer Reihenfolge deiner Wahl bearbeiten kannst. Insgesamt hast du dann dafür 75 Minuten Zeit.

 

Die erste Aufgabe, mit der wir uns in diesem Blog befassen, dauert normalerweise ein wenig länger als die zweite, daher solltest du dir dafür mehr Zeit einplanen (ca. 50 Minuten). Es kann natürlich sein, dass dir eine Aufgabe einfacher als die andere fällt. Dann bleibe nicht in der schwierigen stecken und pass auf, dass du die Zeit nicht vergisst. Gehe lieber zur einfacheren Aufgabe über, damit du die auch erledigt hast. Für beide Aufgaben bekommst du dann insgesamt 100 Punkte. Wie das alles bewertet wird, hängt von mehreren Kriterien ab, die du dir aber im Vornherein schon einmal anschauen kannst. Es gibt prüfungsinterne Kriterien, sowie den GER-Referenzrahmen, an den sich die Prüfer bei der Bewertung halten müssen. Letzteres kannst du dir gerne im Internet mal anschauen. Die Goethe-Kriterien findest du auch im Modelsatz zur Goethe Prüfung B2.

 

Download Link 

4.5 Mb

Tags:

Kommentar verfassen